Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Private Rooms", Tanztheater von Johannes Härtl im Volkstheater RostockUraufführung: "Private Rooms", Tanztheater von Johannes Härtl im Volkstheater...Uraufführung: "Private...

Uraufführung: "Private Rooms", Tanztheater von Johannes Härtl im Volkstheater Rostock

Premiere 11.01. 2014, 20:00 Uhr, Ateliertheater im Großen Haus. -----

"Private Rooms" / Ein Raum für mich / In einem Raum für mich lege ich die Füße hoch, lasse alles vor der Tür, was mir unnütz scheint, / greife nach den Sternen und lasse mich fallen. Ich breite meine Gewohnheiten aus, fühle mich / geborgen und muss doch wieder hinaus – hinaus als Mensch aus Glas, 24 Stunden erreichbar. (Johannes Härtl)

Eine Produktion der Tanzcompagnie im Ateliertheater: Hautnah und in direkter körperlicher Präsenz der Akteure wird die Suche nach dem "wahren" Selbst in der neuen Allgegenwärtigkeit zum Thema. Der Kampf des Ich mit seiner virtuellen Überformung durch sich, für andere, in sich...

 

Der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Johannes Härtl ist ein Senkrechtstarter der Tanzszene in Bayern. Er wurde mit eigenen Choreografien u.a. zu den Passauer Tanztagen, den Regensburger Tanztagen und zur Sommertanzreihe der Ballettakademie Stockholm eingeladen. Seit 2012 ist er "Choreographer in Residence" in München Unterföhring, wo er vor kurzem die poetische Produktion Silentium herausbrachte.

 

Komposition von Jan Paul Werge

 

Choreografie/Regie Johannes Härtl

Choreografische Assistenz Krzysztof Gradzki

Bühne/Kostüme Johannes Härtl, Katja Taranu

Musik Jan Paul Werge

Dramaturgie Roland Dippel

 

Es tanzen: Natalie Brockmann, Hung-Wen Chen, Teresa Lucia Forstreuter, Linda Kuhn, Larissa Potapov, Ole Driever, Sergio Giannotti, Lester René González Álvarez, Enkhzorig Narmandakh, Daniele Varallo

 

Nächste Vorstellungen

18.01. 2014, 20:00 Uhr, Ateliertheater

25.01. 2014, 20:00 Uhr, Ateliertheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑