Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Prima Klima" von Fabian Scheidler in Berlin Uraufführung: "Prima Klima" von Fabian Scheidler in Berlin Uraufführung: "Prima...

Uraufführung: "Prima Klima" von Fabian Scheidler in Berlin

Premiere am 22. November 2007 um 17.00 Uhr im GRIPS Theater

 

Puh - diese Hitze: Sonst ist es doch im Frühjahr noch nicht so heiß! Paul, Rina und Kevin verbringen ihre Pfingstferien zu Hause und langweilen sich schrecklich.

Da kommen sie auf die Idee, den geheimnisvollen Garten von Professor Abendroth zu erkunden. Ihren Eltern ist der gefürchtete Sonderling schon lange ein Dorn im Auge, weil er sich hartnäckig weigert, sein Grundstück zu verkaufen. Auf dem Gelände des Gartens sollen Parkplätze für ein Einkaufszentrum entstehen. Den Kindern steht eine gefährliche Mission bevor - ist der Professor nicht auch als Katzenmörder und Kinderfresser bekannt?

 

Über eine spannende Geschichte erfahren die Zuschauer, dass durch den Klimawandel das ökologische Gleichgewicht auf der Erde gefährdet ist.

 

Für Menschen ab 10

 

Auszeichnungen

Das Theaterstück "Prima Klima" ist in Verbindung mit einer Reihe theaterpädagogischer Angebote als offizielles Projekt der Weltdekade 2007/2008 der UNESCO ausgezeichnet worden! Ab Anfang November gibt es ausführliche Informationen zu den begleitenden Projekten unter Tel. 030 - 397 47 444.

 

Es spielen Ester Daniel: SUSANNE BORGSTEDT, Daniel Jeroma: PAUL GESSLER, Dietrich Lehmann: PROFESSOR ELMAR ABENDROTH, Robert Neumann: KEVIN STEINERT, Julia Schubert: RINA BORGSTEDT, Jörg Westphal: GÜNTHER GESSLER;

Regie: Thomas Ahrens, Bühne: Dirk Immich, Kostüme: Christine Köpf, Musik: Daniel Zenke / Michael Brandt, Dramaturgie: Regine Bruckmann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑