Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Penis-Monologe" von Nici Neiss, Sandkorn Theater in KarlsruheUraufführung: "Penis-Monologe" von Nici Neiss, Sandkorn Theater in KarlsruheUraufführung: ...

Uraufführung: "Penis-Monologe" von Nici Neiss, Sandkorn Theater in Karlsruhe

Premiere am Freitag, 24. Oktober 08, 20.15 Uhr im Sandkorn-Studiotheater

 

Hat dein Penis einen Namen? Hat dein Penis Humor? Was Sie schon immer über Ihr bestes Stück oder das der Männer wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut haben!

Hier wir er unter die Lupe genommen ... äh pardon ... ins rechte Licht gerückt, der Penis, und die Männer, die an ihm hängen.

 

Mit „Penis-Monologe“ hat Nici Neiss das Pendant zu den bekannten „Vagina-Monologen“ geschaffen. Aufwändig recherchiert, hat sie mittels eines Fragebogens hunderte von Männern zum Umgang mit ihrem besten Stück ausgeforscht und diese haben ausgepackt. Manch Überraschendes ist dabei ans Licht gekommen.

 

Wo und wie steht Mann seinen Mann? Und wo steht Mann anno 2008 überhaupt? In dieser kabarettistischen Inszenierung von Matthias Herrmann über Männerfreud und -leid spielen und singen: Markus Kapp, Frank Landua, Frank Sollmann, Gideon Rapp und Nici Neiss als „HerrMann“.

Musik: Markus Kapp

 

Weitere Aufführungen am So 26.10., 19 Uhr, und am Do 30.10., 20.15 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑