Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OSCAR UND DIE DAME IN ROSA - Oper von Fabrice Bollon nach der gleichnamigen Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt im Theater FreiburgUraufführung: OSCAR UND DIE DAME IN ROSA - Oper von Fabrice Bollon nach der...Uraufführung: OSCAR UND...

Uraufführung: OSCAR UND DIE DAME IN ROSA - Oper von Fabrice Bollon nach der gleichnamigen Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt im Theater Freiburg

PREMIERE SO. 5.1.14, 18 Uhr, Großes Haus. -----

12+. Oscar ist zehn Jahre alt und sterbenskrank. Er selbst weiß das nur zu gut, doch seine Eltern wollen nicht darüber sprechen, was ihn immer wütender macht – wenn da nicht die lebensfrohe Oma Rosa im Krankenhaus auftauchte, ehemals Catcherin, und noch immer taff genug, um sich mit Oscar im Schimpfen zu messen.

Die Geschichte nach der gleichnamigen Erzählung des französischen Autors Eric-Emmanuel Schmitt hat Fabrice Bollon zu einer Oper für die gesamte Familie vertont. Die Uraufführung seiner ersten Oper steht im Zeichen kindlicher Phantasie und kindlichen Übermuts.

 

Denn Oscar durchlebt in kürzester Zeit so unerschrocken wie lustvoll alle Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins, nachdem ihm Oma Rosa ihr Geheimnis verraten hat: Er müsse jeden Tag für zehn Jahre seines Lebens nehmen. Erste Liebe, Eifersucht, Midlife-Crisis – Oscar gewinnt an Erfahrung, die nur das Alter bringen kann. Nach hundertzehn Jahren eines intensiven Lebens begreift er, dass das Sterben wie selbstverständlich zum Leben gehört.

 

Musikalische Leitung: David Parry

Regie: Clemens Bechtel

Ausstattung: Olga Motta

Chor: Bernhard Moncado

Kinderchor: Thomas Schmieger

Dramaturgie: Heiko Voss

 

Mit: Sharon Carty, Qin Du, Kyoung-Eun Lee, Sigrun Schell, Carina Schmieger;

Wolfgang Newerla, Xavier Sabata, Ks. Neal Schwantes, Christoph Waltle

 

DI. 14.1. bis FR. 17.1.14, jeweils 10 bis 13 Uhr, Werkraum

 

FRECH WIE OSCAR

Workshops ab Klassenstufe 7

 

Zur Vorbereitung eines Besuchs der Oper »Oscar und die Dame in Rosa« nehmen wir uns in dreistündigen Workshops lustvoll den Höhen und Tiefen des Lebens an: Muss man Glück suchen? Was ist der Sinn (und Unsinn) des Lebens? Und was beschäftigt eigentlich kranke Kinder und Jugendliche?

Leitung: Kathrin Feldhaus, Margarethe Mehring-Fuchs, Heiko Voss

Weitere Informationen gibt es bei Michael Kaiser: michael.kaiser@theater.freiburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑