Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ortschaft:Abgeschaltet" - ein neues Stück von Futur3 in KölnUraufführung: "Ortschaft:Abgeschaltet" - ein neues Stück von Futur3 in KölnUraufführung:...

Uraufführung: "Ortschaft:Abgeschaltet" - ein neues Stück von Futur3 in Köln

Premiere 26. April 2012, 20:30 Uhr, Alte Schlosserei Lindenthal, Gleueler Str. 203. -----

Welche Auswirkungen hat Massenarbeitslosigkeit auf eine Gesellschaft? Dieser Frage geht das freie Kölner Theaterensemble Futur3 in seiner neuesten Produktion nach. Die theatrale Installation wird in einer ausrangierten Kölner Fabrikhalle gezeigt.

Futur3 nähert sich dem hochaktuellen Thema Arbeitslosigkeit auf der Grundlage einer rund achtzig Jahre alten sozial-psychologischen Studie: „Die Arbeitslosen von Marienthal". Darin beschreiben junge Sozialforscher aus Wien, was in den 1930er Jahren in einem österreichischen Dorf passiert, in dem auf einen Schlag drei Viertel der Familien unterstützungsbedürftig werden. Dort schließt die Fabrik, wie auch viele andere in ganz Europa während der Weltwirtschaftskrise. Die Menschen haben keine Hoffnung auf neue Arbeit, ihr Verhältnis von Sinn und Zeit gerät völlig aus den Fugen, die ökonomischen Schwierigkeiten sind erdrückend. Mittels versteckter Beobachtungen, verteilten „Zeitverwendungsbögen“ oder praktischen Interaktionen vor Ort erstellen die Wissenschaftler ein umfassendes Inventar des Lebens der Arbeitslosen. Sie dokumentieren, wie die Gemeinschaft in Lähmung verfällt, Kultur und Gesellschaft zerfallen.

 

In Zusammenarbeit mit der Hamburger Regisseurin Judith Wilske lässt Futur3 die Zuschauer in das große Bild, das die Studie über die lähmende Wirkung von Arbeitslosigkeit zeichnet, eintauchen. Mit den unterschiedlichsten Mitteln wird der Studie eine Stimme gegeben – und die Zuschauer mitgenommen auf die Suche nach unserem heutigen, persönlichen Marienthal.

 

Mit: André Erlen, Irene Eichenberger, Andreas Fohr (Paris), Stefan H. Kraft, Pietro Micci, Petra Maria Wirth, Boris Kahnert, Judith Wilske (Hamburg)

Assistenz: Carmen Casagrande

Produktion: Rut Profe-Pracht, Armin Leoni (little bit cologne), Kaja Manenbach, Jana Marscheider

 

Eine Produktion von Futur3 in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln. Die Produktion und das Ensemble werden gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Fonds Darstellende Künste und RheinEnergieStiftung Kultur.

 

27., 28., 29. April, 3., 4., 5., 6. Mai + 10., 11., 12., 13. Mai, jeweils 20:30 Uhr

Ort: Alte Schlosserei Lindenthal, Gleueler Str. 203, 50935 Köln (U-Bahn U13 bis Gleueler Straße / Gürtel)

 

Kartenreservierung und Informationen unter: 0221 985 45 30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑