Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NATHAN von Günter Jankowiak|frei nach G.E. Lessing, Theater Strahl BerlinUraufführung: NATHAN von Günter Jankowiak|frei nach G.E. Lessing, Theater...Uraufführung: NATHAN von...

Uraufführung: NATHAN von Günter Jankowiak|frei nach G.E. Lessing, Theater Strahl Berlin

Premiere 25. September 2012, 19.30 Uhr. -----

Christliche Ritter schlagen im Namen der Kirche Mohammedanern den Kopf ab. Mohammedaner lassen sich nichts gefallen und schlagen zurück. Juden haben unter beiden Seiten zu leiden und fürchten um ihr Leben, werden erschlagen oder verbrannt.

So weit das Leben in Jerusalem im Jahr 1100. Was steht nun höher, das Gesetz oder die Liebe? Die Pflicht oder das eigene Gewissen? Die Vernunft, das Gefühl oder der Glaube? Wessen Religion ist die bessere? Nein, die Beste! Wem gehört GOTT? Dem Judentum? Dem Islam? Der Christenheit? Allen oder keinem?

Gotthold Ephraim Lessing erzählt in einem berührenden Drama von den verwickelten Lebenslinien seiner Protagonisten, die sich am Anfang feindlich gegenüber stehen und sich um die Bewältigung des Chaos’ aus Misstrauen, Sehnsucht, Liebe, Verrat und Zweifeln bemühen. Lessings dramatischer Klassiker packt und berührt auch 2012 und ist von Günter Jankowiak in einer zeitgemäßen Fassung für Menschen von heute inszeniert.

generation 14+

[Regie] Günter Jankowiak

[Musik] Johannes Birlinger

[Bühne/Kostüm] Daniele Drobny

[Technik] Volker Voigt / Matthias Jahnke

[Regieassistenz] Laura Jagotke

[Es spielen]

Kristin Becker

Franz Lenski

Oliver Moritz

Andreas Schwankl

Anna Trageser

Yvonne Yung Hee

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche