Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener Nachtarbeiter/innen, Volkstheater WienUraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener...Uraufführung:...

Uraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener Nachtarbeiter/innen, Volkstheater Wien

Premiere 11. September 2015, 20.00, Volx/Margareten. -----

„Die meisten Säugetiere sind nachtaktiv. Ihnen liegt die Nische der Nacht näher.“ Gilt das auch für das Säugetier Mensch? In Nachtschicht setzen sich verschiedene Dienstleister/innen der Nacht mit ihrer beruflichen Praxis auseinander und wägen persönliche Freiheiten gegen private Konsequenzen in einer tagorientierten Gesellschaft ab.

Sie bedienen Stammgäste im Café Europa, begleiten Flüge von Dallas bis Syndey, beschützen Goldschürfer in Mali und Thomas Gottschalk vor Stalkerinnen, garantieren einen reibungslosen Operationsablauf im AKH und besetzen die Rezeption im Hotel Orient. Sie gehen erst dann zu Bett, wenn die meisten Menschen ihren Tag beginnen. „Du bist nicht Teil des großen Stroms von diesem Alltagsrhythmus. Es verrückt sich alles ein Stück weit.“

 

Die vielfältigen Perspektiven der Protagonist/innen verdichten sich zu einer Bestandsaufnahme der Stadt bei Nacht. Regisseurin Jessica Glause gewann mit Und jetzt: Die Welt! von Sibylle Berg den Publikumspreis beim Festival Radikal jung 2015. Ihre Stückentwicklung Dear Moldova erhielt zahlreiche Festivaleinladungen und wurde mit dem Publikumspreis am Staatsschauspiel Dresden ausgezeichnet.

 

Mit Ingrid Lang, Claudia Kubista, Régis Mainka, Peter Rodriguez Poveda, Günther Schatzl, u.a.

 

Regie Jessica Glause

Bühne und Kostüme Jil Bertermann

Video Pablo Leiva

Musik Joe Masi

Dramaturgie Mona Schwitzer

 

SA 12. SEP 2015 20.00

im Anschluss Publikumsgespräch

MI 16. SEP 2015 20.00

DO 17. SEP 2015 20.00

 

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑