Im Schwimmbad zum ersten Mal vom Zehner springen. Den Lehrer fragen, ob er etwas noch mal erklären kann. Die Katze vom Nachbarn vor dem Hund retten. Angst eingestehen. In eine neue Schule gehen müssen. In einer dunklen Höhle herumlaufen.
Kinder erleben viele Situationen zum ersten Mal oder müssen und wollen Neues ausprobieren, ob in Freundschaften, konkreten Situationen oder mit den Erwachsenen. Sie lernen, was es heißt, Mut zu haben, oder auch mal zurückzustecken.
In seinen Stücken gelingt es dem Autor und Regisseur Theo Fransz, Geschichten auf der Bühne zu erzählen, in denen sich die zuschauenden Kinder wiederfinden und in die sie abtauchen und die Welt um sie herum vergessen können. Sein Gespür für gute Geschichten, Sympathie für Nöte von Kindern und nicht zuletzt eine gute Portion Humor zeichnen seine Stücke aus. "Ich schreibe nie mit Absicht aus der Sicht eines Kindes", erklärt er zu seinem Schreiben. "Es ist immer meine Sicht. Allerdings habe ich eine sehr naive Art zu denken. Man kann diese Art auch kindlich nennen. Ich glaube, dass das Kind, das wir einst waren, immer in unseren Verhaltensweisen und Gedanken lebendig bleibt. Wir spielen oft Erwachsensein, meine ich, aber eigentlich sind wir Kinder geblieben. Neugierig und voller Träume und Begierden."
Gemeinsam mit dem Ensemble wird Theo Fransz Situationen und Geschichten über Mut und Angst entwickeln, sie zu einem Stück verdichten und auf die Bühne bringen.
für Menschen ab 10.
Deutsch von Monika Thé. Eine Kooperation mit dem Deutschen Theater Göttingen.
Inszenierung Theo Fransz
Ausstattung Mareile Krettek
Dramaturgie Sonja Bachmann (DT), Tobias Sosinka (JT)
Mit Eva Schröer (JT), Ali Berber (JT), Benedikt Kauff (DT), Nikolaus Kühn (DT)
weitere Termine 14.03. um 15 Uhr, 17.03. um 18 Uhr