Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MOORLAND - Eine gottverdammte Terroristenbande von Gernot Plass, Gumpendorfer Strasse TAG in WienUraufführung: MOORLAND - Eine gottverdammte Terroristenbande von Gernot...Uraufführung: MOORLAND -...

Uraufführung: MOORLAND - Eine gottverdammte Terroristenbande von Gernot Plass, Gumpendorfer Strasse TAG in Wien

Premiere: Sa 1. Dezember 2012, 20 Uhr. -----

Eine Überschreibung von Friedrich Schillers „Die Räuber“. - Wenn zwei sich streiten, entsteht manchmal etwas Drittes. Zum Beispiel eine Widerstandsbewegung, die außerhalb von Recht und Ordnung ihr eigenes System aufbaut.

Das war schon vor über zweihundert Jahren bei Schiller so, als die Intrigen Franz Moors, des Zweitgeborenen, dazu führten, dass sein Bruder Karl, Idealist und Lieblingssohn des Vaters, zum Anführer einer Bande wurde, die sich gegen die herrschende Ordnung auflehnte – eine bis dato gültige Schablone für alle Jugendrevolten, die in pathologische und irrsinnige Gewaltausbrüche münden. Das ist heute, in Zeiten von politischer Uneinigkeit und Ratlosigkeit und ihren Resultaten wie der Occupy-Bewegung, Wutbürgern und sogar Terrorismus, brisanter denn je.

 

Gernot Plass wagt sich erstmals an einen deutschen Klassiker – und natürlich wird auch in seiner neuesten Überschreibung im versierten Versmaß geistreich, in rasantem Tempo und mit viel Humor gestritten und geliebt, getötet, gelogen und geflucht, gottverdammt nochmal!

 

„Der Mensch von heute schämt sich in der Regel für die völlig falschen Dinge.“

 

Es spielen: Jens Claßen, Maya Henselek, Michaela Kaspar, Julian Loidl, Gottfried Neuner und Georg Schubert

 

Text und Inszenierung: Gernot Plass,

Ausstattung: Alexandra Burgstaller,

Dramaturgie: Isabelle Uhl,

Musik: Dr. Plass,

Regieassistenz: Renate Vavera,

Regiehospitanz: Johanna Hörmann

 

Vorstellungen: Di 4., Mi 5., Fr 7., Sa 8., Mo 10., Di 11., Do 20. und Fr 21. Dezember 2012,

20 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑