Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater BaselUraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater BaselUraufführung:...

Uraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater Basel

Premiere am 20. März 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

schweizerdeutsch, Koproduktion mit dem Theater am Kirchplatz Schaan, Liechtenstein

 

Andri Beyelers Sprachkomödie beschreibt in schönstem Berndeutsch die Nöte der heute Zwanzig- bis Dreissigjährigen – die Identitätskämpfe mit den Eltern und mit dem anderen Geschlecht.

Der Eine kommt am Bahnhof an und fällt auf die Nase, der Andere steht vom Küchentisch auf und begegnet dem Tod im Mülleimer. Die Eine ist Kellnerin und stellt melancholisch ihre Getränke zusammen. Alle Wege führen in ihre

Kneipe. Hier kann man ungestraft seinen Gedanken nachhängen und Voyeur

spielen. Hier warten das Chaos und der Aufbruch, die Liebe und der Tod. Im

Mittelpunkt steht die Eine. Sie lässt lange auf sich warten, bevor sie die Becher

Dunkles bringt. Sie beobachtet genau, wer wen anschaut, wer was von wem will und träumt vor sich hin. Allmählich wird die Kneipe zum Schlachtfeld und durch die Eine geht ein Riss – der Eine und der Andere wissen was zu tun ist.

 

Inszenierung: Heike M. Goetze

Bühne: Hyun Chu

Kostüme: Inge Gill Klossner

Video: Florian Fiedler, Bert Zander

Licht: GigerHeidLights

Dramaturgie: Karl Baratta, Maria Ursprung

 

Mit: Sarah Viktoria Frick, Martin Hug, Lorenz Nufer

 

Weitere Termine: Mo 23.3., Do 26.3., jeweils 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑