Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred Schreiner, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred...Uraufführung: "memento...

Uraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred Schreiner, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 6. Juli 2013 um 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

„memento mori – bedenke, dass du sterblich bist“: Seit der Geburt nähern wir uns dem Tod, doch was bedeutet dieses Sterben in gesellschaftlicher Dimension?

Verfall und Dekadenz, Lustspiel und Intrige, Macht und ihre verführerischen, tödlichen Folgen reihen sich zu einem Totentanz, der doch das Leben zelebriert. Wenn die Mächtigsten der Mächtigen ganze Völker zu ihrem Spielball werden lassen, die Spirale des Verfalls nicht mehr zu stoppen ist, dann steht irgendwann urplötzlich der Tod vor uns und reibt sich die Hände. Oder nein: Er beginnt zu tanzen, wiegt sich im Takt und spielt noch einmal auf zum großen, infernalisch-heißen Reigen der Sünder…

 

Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner und der mehrfach ausgezeichnete Edward Clug erarbeiten zusammen mit dem Ballettensemble, dem Chor und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz und den Gesangssolistinnen Ann-Katrin Naidu und Elaine Ortiz Arandes einen zweiteiligen Tanzabend über die Vergänglichkeit und die Einzigartigkeit des Menschen zu Musik von Luigi Cherubinis Requiem c-Moll und Giovanni Battista Pergolesis »Stabat mater«.

 

Aufführungsort dieser außergewöhnlichen Ballett-Produktion, Choreografie von Karl Alfred Schreiner und Edward Clug mit über 100 Mitwirkenden ist die Reithalle.

 

memento mori

Ballett in zwei Teilen

Musik von Luigi Cherubini und Giovanni Battista Pergolesi

 

Teil 1 von Karl Alfred Schreiner, Musik von Luigi Cherubini

Teil 2 von Edward Clug, Musik von Giovanni Battista Pergolesi

 

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Choreografie Teil 1 Karl Alfred Schreiner

Choreografie Teil 2 Edward Clug

Bühne und Kostüme Jordi Roig

Licht David Bofarull (aai)

Choreinstudierung Jörn Hinnerk Andresen

Dramaturgie Judith Altmann

 

Gesangssolisten Ann-Katrin Naidu, Elaine Ortiz Arandes

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Weitere Vorstellungen am 8., 9., 10., 11., 12. und 14. Juli

Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr, am 14. Juli um 18.00 Uhr

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑