Nach langer Irrfahrt finden die beiden mit ihren zwei Kindern Asyl bei König Kreon in Korinth. Alles scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Aber dann soll Jason Kreons junge Tochter Glauke heiraten. Damit winken ihm eine neue Heimat und eine verlockende Machtstellung in Korinth. Jason stimmt der Heirat zu. Angeblich, um seine Familie zu schützen. Oder ist ihm Medea längst lästig geworden? Kreon verlangt, dass Medea das Land verlässt. Und Jason fügt sich. Die, die alles für ihn im Stich gelassen hatte, wird nun von ihm im Stich gelassen. Aber Medea fügt sich nicht. Schon winkt ein Rettungsangebot aus Athen. Sie schlägt es aus.
Medeas neue Heimat ist allein die Rache. So groß wie ihre Liebe war, so groß wird nun ihr Hass, so maßlos wird ihr Werk der Vernichtung.
Die Regisseurin Wihad Suleiman und die Bühnen- und Kostümbildnerin Reem Helou inszenieren in Oberhausen die Geschichte einer Katastrophe. Der uralte Mythos von Medea wird neu erzählt. Als eine Geschichte aus unserer eigenen Gegenwart.
Mit
Janna Horstmann
Omar El-Saeidi
Hartmut Stanke
Peter Waros
Anna Polke
Dunja Dogmani
Khater Dawa
Regie Wihad Suleiman
Bühne und Kostüme Reem Helou
Musik Khater Dawa
Dramaturgie Tilman Raabke, Rolf C. Hemke
Regieassistenz, Abendspielleitung, Dolmetscher Christopher-Fares Köhler
Weitere Vorstellungen 18./24. Februar 2017, 10./11./12./15. März 2017