Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Medea" - Ein Projekt von und mit geflüchteten Theaterkünstlern - Theater OberhausenUraufführung: "Medea" - Ein Projekt von und mit geflüchteten...Uraufführung: "Medea" - ...

Uraufführung: "Medea" - Ein Projekt von und mit geflüchteten Theaterkünstlern - Theater Oberhausen

Premiere: Freitag, 17. Februar 2017, Großes Haus, 19.30 Uhr. -----

Unter dem Arbeitstitel Neue Heimat will das Theater Oberhausen geflüchteten Künstlern die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit seinemEnsemble eine Produktion im Großen Haus zu realisieren. Zusammen mit der jungen syrischen Regisseurin Wihad Suleiman begann ein Gespräch über den Mythos von Medea, die in heftiger Liebe zu Jason entbrannt ist und seinetwegen ihre Heimat und ihre Familie verrät. Sie bricht alle Brücken hinter sich ab und flieht mit ihrem Geliebten in die Fremde.

 

Nach langer Irrfahrt finden die beiden mit ihren zwei Kindern Asyl bei König Kreon in Korinth. Alles scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Aber dann soll Jason Kreons junge Tochter Glauke heiraten. Damit winken ihm eine neue Heimat und eine verlockende Machtstellung in Korinth. Jason stimmt der Heirat zu. Angeblich, um seine Familie zu schützen. Oder ist ihm Medea längst lästig geworden? Kreon verlangt, dass Medea das Land verlässt. Und Jason fügt sich. Die, die alles für ihn im Stich gelassen hatte, wird nun von ihm im Stich gelassen. Aber Medea fügt sich nicht. Schon winkt ein Rettungsangebot aus Athen. Sie schlägt es aus.

 

Medeas neue Heimat ist allein die Rache. So groß wie ihre Liebe war, so groß wird nun ihr Hass, so maßlos wird ihr Werk der Vernichtung.

 

Die Regisseurin Wihad Suleiman und die Bühnen- und Kostümbildnerin Reem Helou inszenieren in Oberhausen die Geschichte einer Katastrophe. Der uralte Mythos von Medea wird neu erzählt. Als eine Geschichte aus unserer eigenen Gegenwart.

 

Mit

Janna Horstmann

Omar El-Saeidi

Hartmut Stanke

Peter Waros

Anna Polke

Dunja Dogmani

Khater Dawa

 

Regie Wihad Suleiman

Bühne und Kostüme Reem Helou

Musik Khater Dawa

Dramaturgie Tilman Raabke, Rolf C. Hemke

Regieassistenz, Abendspielleitung, Dolmetscher Christopher-Fares Köhler

 

Weitere Vorstellungen 18./24. Februar 2017, 10./11./12./15. März 2017

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑