Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MATCH POINT nach dem Film von Woody Allen - Theater MünsterUraufführung: MATCH POINT nach dem Film von Woody Allen - Theater MünsterUraufführung: MATCH...

Uraufführung: MATCH POINT nach dem Film von Woody Allen - Theater Münster

Premiere: Freitag, 17. Februar 2017, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Welche Rolle spielt Glück im Leben? Gibt es eine Instanz, die manchmal mit einem kleinen Schubser die Dinge in die richtige Bahn lenkt? Ein Tennisball hüpft auf der Netzkante, fällt er auf die richtige Seite? – Chris Wilton will seinem Leben selbst die richtige Richtung geben und endlich raus aus der Mittelmäßigkeit!

 

Als Tennislehrer verschafft er sich Zutritt in die exklusiven Kreise der Londoner Gesellschaft. Er lernt Tom kennen, der sein Vertrauen gewinnt und ihn auf den Landsitz seiner Familie einlädt. Chris’ Charme ist umwerfend. Schnell hat er das Herz von Toms Schwester Cloe erobert und einen guten Job im Unternehmen der Familie in Aussicht. Sein raffiniertes Spiel gerät in Gefahr, als er Nola, Toms Freundin, kennenlernt, eine erfolglose Schauspielerin und mit ihr eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Für Chris wird es immer schwieriger das infame Lügengespinst aufrecht zu erhalten, doch mit erschreckender Konsequenz treibt er seinen Plan weiter ... Auf welcher Seite wird der Ball dieses Mal landen?

 

MATCH POINT zählt zu den filmischen Meisterwerken von Woody Allen, dem wohl berühmtesten Stadtneurotiker. Wie ein moderner Raskolnikow aus Fjodor Dostojewskis Schuld und Sühne lässt Woody Allen seine Hauptfigur Chris die Untiefen menschlichen Begehrens ausloten. MATCH POINT ist ein spannendes Gesellschaftsdrama, gespickt mit Krimielementen und großen moralischen Fragen. Ein Stoff, wie für die Bühne geschaffen. Das Schauspiel Münster konnte sich die Uraufführungsrechte für diesen Filmstoff sichern.

 

Inszenierung: Christian Brey

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann

Musik: Matthias Klein

Dramaturgie: Michael Letmathe

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Eleanor Hewett), Sandra Bezler (Cloe Hewett), Natalja Joselewitsch (Nola Rice), Carola von Seckendorff (Mrs. Eastby), Andrea Spicher (Heather), Mark Oliver Bögel (Alec Hewett), Garry Fischmann (Chris Wilton), Jonas Riemer (Tom Hewett), Daniel Rothaug (Detective Mike Banner), Bàlint Tòth (Inspector Dowd)

 

Weitere Vorstellungen im Februar/ März:

Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 2. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑