Als Tennislehrer verschafft er sich Zutritt in die exklusiven Kreise der Londoner Gesellschaft. Er lernt Tom kennen, der sein Vertrauen gewinnt und ihn auf den Landsitz seiner Familie einlädt. Chris’ Charme ist umwerfend. Schnell hat er das Herz von Toms Schwester Cloe erobert und einen guten Job im Unternehmen der Familie in Aussicht. Sein raffiniertes Spiel gerät in Gefahr, als er Nola, Toms Freundin, kennenlernt, eine erfolglose Schauspielerin und mit ihr eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Für Chris wird es immer schwieriger das infame Lügengespinst aufrecht zu erhalten, doch mit erschreckender Konsequenz treibt er seinen Plan weiter ... Auf welcher Seite wird der Ball dieses Mal landen?
MATCH POINT zählt zu den filmischen Meisterwerken von Woody Allen, dem wohl berühmtesten Stadtneurotiker. Wie ein moderner Raskolnikow aus Fjodor Dostojewskis Schuld und Sühne lässt Woody Allen seine Hauptfigur Chris die Untiefen menschlichen Begehrens ausloten. MATCH POINT ist ein spannendes Gesellschaftsdrama, gespickt mit Krimielementen und großen moralischen Fragen. Ein Stoff, wie für die Bühne geschaffen. Das Schauspiel Münster konnte sich die Uraufführungsrechte für diesen Filmstoff sichern.
Inszenierung: Christian Brey
Bühne und Kostüme: Anette Hachmann
Musik: Matthias Klein
Dramaturgie: Michael Letmathe
Mitwirkende:
Regine Andratschke (Eleanor Hewett), Sandra Bezler (Cloe Hewett), Natalja Joselewitsch (Nola Rice), Carola von Seckendorff (Mrs. Eastby), Andrea Spicher (Heather), Mark Oliver Bögel (Alec Hewett), Garry Fischmann (Chris Wilton), Jonas Riemer (Tom Hewett), Daniel Rothaug (Detective Mike Banner), Bàlint Tòth (Inspector Dowd)
Weitere Vorstellungen im Februar/ März:
Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 2. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus