Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Masse" - Staatsballett BerlinUraufführung: "Masse" - Staatsballett BerlinUraufführung: "Masse" -...

Uraufführung: "Masse" - Staatsballett Berlin

Premiere 4. Mai 2013 in der Halle am Berghain. -----

MASSE – die zweite Koproduktion des Staatsballetts Berlin mit dem Berghain: Nadja Saidakova, Xenia Wiest und Tim Plegge entwickeln drei unterschiedliche Choreographien mit dreißig Tänzern des Staatsballetts Berlin und bringen sie in der Halle am Berghain zur Uraufführung.

Die Halle am Berghain, ein ehemaliges Kesselhaus, wurde eigens für dieses Ereignis hergerichtet. Musikalische Grundlage für die Choreographien bilden Stücke elektronischer Musik der Produzenten Henrik Schwarz, Marcel Dettmann & Frank Wiedemann und DIN (Efdemin & Marcel Fengler), die in enger Zusammenarbeit mit den Choreographen entstanden sind.

 

Für dieses Projekt konnte der bekannte zeitgenössische Maler Norbert Bisky gewonnen werden, er hat als Klammer für diesen Abend den Bühnenraum konzipiert. Dabei setzt er sich künstlerisch, wie er selbst formuliert, „mit der Katastrophenstimmung der letzten Jahre und dem zunehmenden Skeptizismus gegenüber unbegrenztem Wachstum“ auseinander.

 

Dieser Gedanke und die unverwechselbare Stimmung der Industriearchitektur werden von den Choreographen aufgegriffen und individuell interpretiert. MASSE, dieses einzigartige Projekt, wird in elf Aufführungen zu erleben sein.

 

Choreographien von Xenia Wiest, Nadja Saidakova und Tim Plegge

Musik von Henrik Schwarz, Marcel Dettmann & Frank Wiedemann und DIN (Efdemin & Marcel Fengler) Bühne von Norbert Bisky

 

QUINQUE VIAE – DYNAMICS OF EXISTENCE

Choreographie von Xenia Wiest

Musik von DIN (Efdemin & Marcel Fengler)

Mit Caroline Bird, Elisa Carrillo Cabrera, Weronika Frodyma, Cécile Kaltenbach, Ilenia Montagnoli, Christiane Pegado, Martin Arroyos, Giacomo Bevilacqua, Alexander Korn, Sacha Males, Ibrahim Önal/ Leonard Jakovina/ Gauthier Dedieu, Sven Seidelmann, Federico Spallitta

 

BOSON

Choreographie von Nadja Saidakova

Musik von Marcel Dettmann & Frank Wiedemann

Mit Iana Balova, Maria Boumpouli, Marina Kanno, Anastasia Kurkova, Iana Salenko, Dominic Hodal, Vladislav Marinov, Aymeric Mosselmans, Kévin Pouzou

 

THEY

Choreographie von Tim Plegge

Musik von Henrik Schwarz

Mit Anissa Bruley, Soraya Bruno, Shoko Nakamura, Krasina Pavlova, Haley Schwan, Michael Banzhaf, Arshak Ghalumyan, Alexander Shpak, David Simic

 

BITTE BEACHTEN SIE, DASS IN DER HALLE AM BERGHAIN NUR EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT FÜR ROLLSTUHLFAHRER BESTEHT.

 

Termine:

04 | 07 | 08 | 09 | 10 | 14 | 16 | 18 | 22 | 24 | 25 Mai 2013

 

 

Choreographie: Nadja Saidakova

Xenia Wiest

Tim Plegge

Musik: Henrik Schwarz, Marcel Dettmann & Frank Wiedemann und DIN (Efdemin & Marcel Fengler)

Bühne: Norbert Bisky

Kostüme: Julia Mottl

 

Koproduktion: Staatsballett Berlin - Club Berghain

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑