Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Mars« von Marius von Mayenburg - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Mars« von Marius von Mayenburg - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Mars« von...

Uraufführung: »Mars« von Marius von Mayenburg - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 19. Mai 2018, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Die westlichen Demokratien bröckeln, die Pole schmelzen, terroristische Attentate drohen, Menschenjagden schwappen aus den sozialen Netzwerken in die Realität. Für Achim besteht kein Zweifel: Das Ende der Welt ist nah. Also muss man sich vorbereiten.

 

Da Achim zu den wohlhabenderen Menschen zählt, ist er durchaus in der Lage, in die persönliche Zukunft zu investieren. Zusammen mit seiner Tochter Johanne, einer Medizinstudentin, meldet er sich bei einem Projekt an: Gesucht werden Siedler für die Gründung einer ersten Kolonie auf einem neuen Planeten. Ein hartes Auswahlverfahren wartet auf die beiden. Körperliche Fitness ist noch das geringste Problem. Der Prüfer selbst wird immer rätselhafter, seine Methoden immer fragwürdiger. Besteht man die Prüfung, wenn man zu einer Kampfmaschine mutiert? Oder gilt es vielmehr, moralische Integrität unter Beweis zu stellen? Die Antwort, so scheint es, ist Ja! – aber was war die Frage?

Die direkten Mitbewerber, ein seltsames Brüderpaar, tragen nicht gerade zur Entspannung bei. Überforderung und Gereiztheit setzen den vier Prüflingen zu. Davon darf das Prüfungsteam auf der anderen Seite der Kamera aber unter keinen Umständen erfahren.

Marius von Mayenburgs neues Stück, geschrieben für das Schauspiel Frankfurt, entwirft die makaber-skurrile Vision einer womöglich nicht allzu fernen Zukunft, in der die Wertmaßstäbe ins Fließen geraten. Die stetig im Wandel befindliche digitale Welt des Auswahlverfahrens entwirft der französische Videokünstler Sébastien Dupouey in surrealistischen Video- und Bildmontagen.

Text und Regie Marius von Mayenburg
Bühne und Video Sebastien Dupouey
Kostüm Almut Eppinger
Musik Matthias Grübel
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Torsten Flassig, Nils Kreutinger, André Meyer, Michael Schütz, Luana Velis

weitere Vorstellungen: 30./31. Mai, 7./15./18. Juni 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑