Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Marrakesch, Madrid oder Das böse Herz“ von Christoph Braendle in GeraUraufführung: „Marrakesch, Madrid oder Das böse Herz“ von Christoph Braendle...Uraufführung:...

Uraufführung: „Marrakesch, Madrid oder Das böse Herz“ von Christoph Braendle in Gera

Premiere am 15. November, um 19.30 Uhr in der Bühne am Park

Ein Verhör: der marokkanische Kommissar Marconi verhört Meyer, einen deutschen Weltenbummler. Der Europäer steht unter Mordverdacht.

Der Araber sucht nach der Wahrheit. Zwei äußerst unterschiedliche Charaktere, zwei Kulturen treffen aufeinander in einem immer spannender werdenden, packenden Psychoduell. Welten voller Klischees und Vorurteile prallen in einer kleinen, stickigen, heißen Verhörzelle aufeinander. Der Christ hat seine Frau verloren, deren Tod der Moslem zu rächen versucht. Der Autor kreiert zwei aufregende Figuren in einem Wettstreit um die Wahrheit vor einer minimalistisch angelegten Kulisse.

Der Autor Christoph Braendle wurde1953 in der Schweiz geboren. Auch er reiste durch die Welt: Europa, Asien, USA, Mexiko, Marokko. Seit 1987 lebt er als freier Schriftsteller und Dramatiker in Wien. Christoph Braendle ist Gründer und Leiter des Wiener Salon Theaters. Er ist Erfinder und Intendant der Vollmondserenaden und des Museums im Kasten (MiK). Er verfasst neben Prosa, Theaterstücken und Essays regelmäßig Artikel in der Neuen Zürcher, der Frankfurter Allgemeinen und anderen Zeitungen.

Christoph Braendles Stücke erlebten Uraufführungen in Wien, Zürich, Hamburg und New York. Die Uraufführung seines aktuellsten Schauspiels „Marrakesch, Madrid oder Das böse Herz“ inszeniert nun Alexander Flache für Theater&Philharmonie Thüringen. Es spielen Stefan Clemens (Marconi) und Benedikt Balthasar (Meyer). Die Ausstattung entwirft Petra Linsel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche