Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »MAKING OF :: MARILYN« - Ein Projekt von Alexandra Althoff, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska, Schauspiel FrankfurtUraufführung: »MAKING OF :: MARILYN« - Ein Projekt von Alexandra Althoff,...Uraufführung: »MAKING OF...

Uraufführung: »MAKING OF :: MARILYN« - Ein Projekt von Alexandra Althoff, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska, Schauspiel Frankfurt

Premiere 1.06.2013, 17.30, Kammerspiele. -----

Der letzte Vorhang war aus schwerem, schwarzem Stoff, das Publikum musste ihn selbst beiseite ziehen. Der Blick fiel in ein karg möbliertes Zimmer. Auf dem Bett der Körper einer Frau. Nackt, reglos. Ihre rechte Hand hielt einen Telefonhörer umklammert.

Das Publikum, das sich an diesem 5. August 1962 um drei Uhr früh vor einem Bungalow in Brentwood, California, eingefunden hatte, sah die Todesszene von Marilyn Monroe. Diese Szene war das letzte und zugleich das erste Bild einer Inszenierung, deren Skript seither immer wieder umgeschrieben wird und mit jeder Biographie und jedem Film über die Monroe neu beginnt.

 

Ralph Greenson, Marilyns Psychotherapeut, der in ihren letzten Jahren die Regie in ihrem Leben übernommen hatte, verständigte die Polizei: »Marilyn Monroe ist an einer Überdosis gestorben. Wahrscheinlich Selbstmord.« Ein Alptraum für die ganze Nation. Marilyn Monroe, die den Mythos vom unaufhaltsamen Aufstieg des mittellosen Mädchens aus schwierigen Verhältnissen gelebt hatte, wollte dem American Dream entkommen, indem sie starb?

 

»MAKING OF :: MARILYN« entwirft kein neues Szenario für die Umstände von Marilyn Monroes Tod, sondern eines für ihren Seelenzustand. Der Zuschauer betritt eine Installation, in der er zum Teil von ihrer Geschichte wird. Bald wird fraglich, wessen Geschichte erzählt wird – und ob es überhaupt eine klare Grenze gibt zwischen Wirklichkeit und Traum, zwischen dem Zuschauer und der beobachteten Figur.

 

Mit seinen Arbeiten entwirft Bernhard Mikeska seit 2006 Spiel- und Raumanordnungen, in denen Sehgewohnheiten, Haltungen und Verhältnisse zwischen Zuschauern und Schauspielern überprüft und neu justiert werden. Seit »REMAKE :: ROSEMARIE« (2009) arbeitet Mikeska regelmäßig mit dem Autor Lothar Kittstein und der Dramaturgin Alexandra Althoff zusammen.

 

Wie schon »REMAKE :: ROSEMARIE« ist »MAKING OF :: MARILYN« eine Inszenierung für jeweils einen Zuschauer. Kartenreservierung erforderlich.

 

Regie Bernhard Mikeska

Text Lothar Kittstein

Bühne Dominic Huber

Kostüme Almut Eppinger

Sounddesign Knut Jensen

Dramaturgie Alexandra Althoff

 

Besetzung

Henrike Johanna Jörissen

Franziska Junge

Valery Tscheplanowa

Esther Hausmann

Martin Rentzsch

 

02.06.13

07.06.13

09.06.13

10.06.13

17.06.13

19.06.13

20.06.13

22.06.13

23.06.13

24.06.13

26.06.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑