Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Legal, illegal, scheissegal" - Ein Projekt von Jessica Glause - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Legal, illegal, scheissegal" - Ein Projekt von Jessica Glause...Uraufführung: "Legal,...

Uraufführung: "Legal, illegal, scheissegal" - Ein Projekt von Jessica Glause - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 5. April 2012 im Kleinen Haus 3. -----

Punk für Einsteiger mit Ostpunks, Altpunks, Straßenpunks, Expunks, Politpunks und Modepunks

 

Punk ist Provokation. Punk ist Rebellion und Nonkonformismus. Punk ist ein Lebensgefühl. Aber ist Punk nicht eigentlich längst tot? Zumindest sang das die englische Band „Crass“ schon Ende der siebziger Jahre in einem ihrer berühmtesten Songs. Trotzdem gehören die Anhänger dieser seither vielfach totgesagten Jugendkultur mit ihren bunten Haaren und den nietenbewehrten Lederjacken noch immer zum Straßenbild jeder mittleren Kreisstadt.

 

Doch ist die typische Kluft mit Irokesenschnitt wirklich das, was den Punker ausmacht? Ist Punk inzwischen nur noch eine leere Attitüde? Gab es in der Punkszene jemals so etwas wie eine gemeinsame politische Haltung? Und wie war das eigentlich damals in der ddr? Heißt es: Einmal Punk immer Punk? Oder ist Punk eine pubertäre Phase?

 

Nur soviel ist klar, Punk definiert sich über Ausschluss. Der Grundsatz der Punkkultur ist seit jeher die Auflehnung gegen das Bestehende und das radikale Bedürfnis nach Abgrenzung. Was alles nicht Punk ist, darüber wird man sich schnell einig. Aber was ist Punk?

 

Gemeinsam mit elf Dresdner Punks und Nichtpunks geht die Regisseurin Jessica Glause dem Phänomen dieser Subkultur auf den Grund. Und sie haben viel zu erzählen: von Do-it-Yourself und No Future, Kiddie-Punks und Mail-Order, von Stinos, Hausbesetzern und Anarchos, von Pogo, Chaos und Freiheit. Punk ist gesellschaftsfähig geworden, eine Mode, ja sogar ein Design. Doch ist Punk wirklich Geschmackssache?

 

Mit: André Dittrich, Katja Engemann, Philipp Knobloch, Michel Magyar, Alexandra Mattausch, Hannes Ramm, Martin Rossenbach, Jan Strohmann, Luisa Thümmel, Susann Wauer, Martin Wenzel

 

Regie: Jessica Glause

Bühne: Philipp Nicolai

Kostüm: Pascale Martin

Dramaturgie: Luise Mundhenke

 

Eine Produktion der Bürgerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑