Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung" Kranzrede", Tanzstück von Jörg Weinöhl - Theater St.Gallen Uraufführung" Kranzrede", Tanzstück von Jörg Weinöhl - Theater St.Gallen Uraufführung"...

Uraufführung" Kranzrede", Tanzstück von Jörg Weinöhl - Theater St.Gallen

Premiere Mittwoch, 28. Juni 2017, 21 Uhr, Kathedrale. -----

Die Kranzrede, der Richtspruch des Zimmermanns bei der Aufrichte, ist ein Moment des Innehaltens, wenn der Dachstuhl aufgestellt und somit die äussere Form eines neuen Hauses fertiggestellt ist. Zugleich verkörpert der beim Richtfest dem Dach aufgesetzte geschmückte Kranz die guten Wünsche für die zukünftigen Bewohner.

 

Bei den 12. St.Galler Festspielen präsentiert die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen die Uraufführung Kranzrede. Das Tanzstück von Choreograf Jörg Weinöhl bildet den Abschluss der Tanztrilogie über das Sprechen und Schweigen.

 

Das Basler Ensemble für Alte Musik thélème und Domorganist Willibald Guggenmos begleiten Kranzrede musikalisch mit weltlicher und geistlicher Musik von Heinrich Schütz.

 

Der deutsche Choreograf und Grazer Ballettdirektor Jörg Weinöhl wird mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen den Beziehungen zwischen Form und Inhalt nachspüren und sich besonders mit dem Körper als Tempel des Geistes beschäftigen.

 

Choreografie Jörg Weinöhl

Kostüm Marion Steiner

Licht Andreas Enzler

Dramaturgie Marius Bolten

Orgel Willibald Guggenmos

Gesang thélème

 

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen: Genevieve O'Keeffe | Lorian Mader | Emily Pak | Lorenzo Ruta | Ana Sánchez Martínez | Carlotta Squeri | Alberto Terribile | Jens Trachsel

 

Weitere Vorstellungen

29. Juni und 3. Juli jeweils 21 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑