Diese beiden sollen für die bedeutenden Gäste einen Baldachin halten und erleben so die „große Geschichte“ hautnah mit. Natürlich nicht, ohne sie im Wirts-haus weiterzuerzählen.
Konstanz 1414. Hintz und Kuntz stehen seit Stunden am Ufer des Bodensees und warten auf das Schiff des Königs, das - längst überfällig - im Nebel des Sees nicht auftaucht. Und als der König mit seiner Frau schließlich Konstanz erreicht, müssen nicht nur die stürmischen Wogen der Ehe geglättet werden, sondern auch die zwi-schen den am Konzil teilnehmenden Ländern. Auch der Papst bleibt davon nicht ausgenommen – und außerdem gibt es da noch dieses brennende Problem mit Jan Hus!
Im warmen Wirtshaus macht sich währenddessen Martha Haefelin Hoffnung, vom Treiben des Konzils zu profitieren. Eine Schiffsflotte will sie aufbauen, die von Kon-stanz bis zum fernen Meer Handel treibt.
Der Berliner Regisseur Johannes von Matuschka, der zuletzt mit »Don Karlos« das Konstanzer Publikum begeisterte, inszeniert das Stück auf der Open-Air-Bühne am Münsterplatz und damit unmittelbar dort, wo einst das Konzil tagte.
REGIE Johannes von Matuschka
BÜHNE Beate Faßnacht
KOSTÜME Tanja Liebermann
MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold
DRAMATURGIE Adrian Herrmann, Thomas Spieckermann
PROJEKTLEITUNG David König
MIT Gabi Geist, Jana Alexia Rödiger, Sarah Sanders, Julia Ludwig, Ralf Beckord, Thomas Ecke, Wolfgang Erkwoh, Axel Julius Fündeling, Andreas Haase, Zeljko Marovic, Jonas Pätzold
Weitere Termine: Sa. 28.06. / Di. 01.07. / Do. 03.07. /Sa. 05.07. / So. 06.07. / Mi. 09.07. / Do. 10.07. / Fr. 11.07. / Sa. 12.07. / Di. 15.07. / Mi. 16.07. / Fr. 18.07. / Sa. 19.07. / So. 20.07. / Di. 22.07. / Mi. 23.07. / Do. 24.07. / Fr. 25.07. / Sa. 26.07. jeweils um 19 Uhr auf dem Münsterplatz
Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.
Information und Reservierung unter 007531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de