Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Komm zurück, Schimi, tief im Westen geht die Sonne auf!" im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Komm zurück, Schimi, tief im Westen geht die Sonne auf!" im...Uraufführung: "Komm...

Uraufführung: "Komm zurück, Schimi, tief im Westen geht die Sonne auf!" im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 8. November 2008 um 20.30 Uhr im Nachtasyl des Thalia Theaters

 

Horst Schimanski, der Kultkommissar zwischen Drogen- und Prostituiertenszene, alltäglicher Gewalt, Arbeitslosigkeit und Suff in verkommenen Ruhrpott-Gegenden der 80er Jahre ist die perfekte Verkörperung der alten BRD.

Felix Knopp, als der Typ mit der unverwechselbaren Jacke kämpft inmitten der „Helmi“-Puppen gemeinsam mit der untergehenden Stahl- und Kohleindustrie um ein neues Selbstverständnis. Für die alten Werte, für Gerechtigkeit! – Aber wie? Hart und weich zugleich, unkorrumpierbar und für ein Dosenbier immer zu haben. Und „Das Helmi“? - sitzt 25 Jahre später im Laissez-faire-Berlin der coolen Künstler- und Freiberuflerszene und schlürft seinen Latte Macchiato. Sind sie das „neue Deutschland", das „vereinigte Deutschland“? Aber der (Schaumstoff-)Dreck steckt auch unter ihren Nägeln… „Das Helmi“ wird sein Berliner Flair mit der Ruhrpott-Ästhetik kontrastieren und gucken, was es damit für ein neues Volkstheater tun kann.

 

Produziert von ‚Das Helmi’ in Koproduktion mit dem Theaterbüro des Kulturbetriebs Mülheim an der Ruhr, dem Thalia Theater in Hamburg sowie den Flottmann-Hallen / FB Kultur Stadt Herne

 

„Das Helmi“ ist eine Gruppe von Puppenperformern, die in der Ästhetik des Improvisierten, mit Einflüssen von Punk und Dada, mit Anarcho-Anleihen und absurdem Witz ihre Produktionen realisieren. Erzählt im Tempo und Tonfall ihrer Heimatstadt Berlin, entwickeln sie ihre Puppen als Ausgeburten großstädtischer Realität.

 

Es spielen die Helmis: Felix Loycke, Florian Loycke und Emir Tebetebai mit den Gaststars Felix Knopp, Marco Schmedtje, Stephanie Stremler

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑