Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches...Uraufführung: "Kokoro",...

Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

19. Mai 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Nino Haratischwili hat »Kokoro« im Auftrag des Staatstheaters für ein deutsch-georgisches Ensemble entwickelt. Sie ist eine Grenzgängerin zwischen der deutschen und georgischen Kultur.

In Tbilissi aufgewachsen, hat sie in Hamburg Regie studiert und schreibt seit einigen Jahren in deutscher Sprache zahlreiche Theaterstücke und Romane ("Juja" 2010, ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Lübecker Buddenbrookhauses, 2011 »Mein sanfter Zwilling«).

 

In »Kokoro« begegnen sich neun Figuren in lose aufeinander folgenden Episoden. Zufällig zusammengewürfelt wirken sie auf den ersten Blick, scheinbar parallel entwickeln sich ihre Geschichten, bis sich Schritt für Schritt ein feines Beziehungsnetz offenbart. Mütter, Söhne, Ehepartner, Liebhaber, Traurige, einsame Glückssucher sind sie. Deutsche, Georgier, Heimatlose. In ihren familiären Bindungen finden sie keinen Trost, hier lauern die wahren Katastrophen. Aber trotzdem, da ist Hoffnung ...

 

Nino Haratischwilis neues Stück Kokoro feiert in der Inszenierung der Autorin seine Uraufführung. Das Bühnenbild entwirft Julia Bührle Nowikowa, die Kostüme stammen von Gunna Meyer.

 

In deutscher und georgischer Sprache - mit deutschen Übertiteln

 

Es spielen die drei georgischen Schauspielerinnen Nino Burduli, Ekatarine Kalatozishvili und Tamar Mamulashvili gemeinsam mit den SST-Kollegen Natalie Hanslik, Saskia Petzold, Hans-Georg Körbel, Pit-Jan Lößer, Heiner Take und Ron Zimmering.

 

Winnie: Nino Burduli

Maja: Ekatarine Kalatozishvili

Deborah: Natalie Hanslik

Noa: Pit-Jan Lößer

Una: Ron Zimmering

Frank Sinatra: Hans-Georg Körbel

Robert: Heiner Take

Marina: Saskia Petzold

Leila: Tamar Mamulashvili

 

In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken

Mit freundlicher Unterstützung von Saartoto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑