Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches...Uraufführung: "Kokoro",...

Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

19. Mai 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Nino Haratischwili hat »Kokoro« im Auftrag des Staatstheaters für ein deutsch-georgisches Ensemble entwickelt. Sie ist eine Grenzgängerin zwischen der deutschen und georgischen Kultur.

In Tbilissi aufgewachsen, hat sie in Hamburg Regie studiert und schreibt seit einigen Jahren in deutscher Sprache zahlreiche Theaterstücke und Romane ("Juja" 2010, ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Lübecker Buddenbrookhauses, 2011 »Mein sanfter Zwilling«).

 

In »Kokoro« begegnen sich neun Figuren in lose aufeinander folgenden Episoden. Zufällig zusammengewürfelt wirken sie auf den ersten Blick, scheinbar parallel entwickeln sich ihre Geschichten, bis sich Schritt für Schritt ein feines Beziehungsnetz offenbart. Mütter, Söhne, Ehepartner, Liebhaber, Traurige, einsame Glückssucher sind sie. Deutsche, Georgier, Heimatlose. In ihren familiären Bindungen finden sie keinen Trost, hier lauern die wahren Katastrophen. Aber trotzdem, da ist Hoffnung ...

 

Nino Haratischwilis neues Stück Kokoro feiert in der Inszenierung der Autorin seine Uraufführung. Das Bühnenbild entwirft Julia Bührle Nowikowa, die Kostüme stammen von Gunna Meyer.

 

In deutscher und georgischer Sprache - mit deutschen Übertiteln

 

Es spielen die drei georgischen Schauspielerinnen Nino Burduli, Ekatarine Kalatozishvili und Tamar Mamulashvili gemeinsam mit den SST-Kollegen Natalie Hanslik, Saskia Petzold, Hans-Georg Körbel, Pit-Jan Lößer, Heiner Take und Ron Zimmering.

 

Winnie: Nino Burduli

Maja: Ekatarine Kalatozishvili

Deborah: Natalie Hanslik

Noa: Pit-Jan Lößer

Una: Ron Zimmering

Frank Sinatra: Hans-Georg Körbel

Robert: Heiner Take

Marina: Saskia Petzold

Leila: Tamar Mamulashvili

 

In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken

Mit freundlicher Unterstützung von Saartoto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑