Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: JENSEITS DER BLAUEN GRENZE von Dorit Linke, Volkstheater Rostock Uraufführung: JENSEITS DER BLAUEN GRENZE von Dorit Linke, Volkstheater...Uraufführung: JENSEITS...

Uraufführung: JENSEITS DER BLAUEN GRENZE von Dorit Linke, Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 07. April 2018, 18:00 Uhr, Ateliertheater

Fünfzig Kilometer: So viel trennt Rostock von Fehmarn und damit Hanna und Andreas von der Welt. Eigentlich wollen sie nur das Leben ganz normaler Jugendlicher führen, aber das DDR-System engt die zwei zunehmend ein. Andreas soll im Jugendwerkhof sozialistisch umerzogen werden, Hannas Studium scheint ausgeschlossen, ihre Sportkarriere beendet und eine selbstbestimmte Zukunft unerreichbar – sei denn durch die Überquerung der Ostsee... vom Kühlungsborner Strand zur BRD-Küste.

 

Copyright: Plakatmotiv Claudia Charlotte Burchard

In Neoprenanzügen, hoffen die beiden, ist das zu schaffen. Und dann ist es soweit: Verbunden mit einer Nylonschnur schwimmen sie los, umgeben von Kälte und Dunkelheit, und kämpfen fortan mit Erschöpfung, Muskelkrämpfen, Sturmböen und ihren Erinnerungen...In Regie von Angelika Zacek gibt die Theaterfassung des für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015 nominierten

Romans der Rostocker Autorin Dorit Linke dramatische Einblicke in die jüngere deutsche Vergangenheit und erzählt auf eindringliche Weise vom reglementierten Alltag in der DDR, von Fluchtgründen, Flüchtlingsschicksalen und von der Sehnsucht nach Freiheit.

Angelika Zacek, die am Volkstheater bereits DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY inszenierte, bringt den Roman der Rostocker Autorin Dorit Linke auf die Bühn

Inszenierung: Angelika Zacek  
Ausstattung: Heike Mondschein  
Dramaturgie: Anna Langhoff

Mit: Sophia Platz und Alban Mondschein

Ab 15 Jahren

TERMINE
Sonntag, 08. April 2018, 16:00 Uhr, Ateliertheater  
Montag, 09. April 2018, 11:00 Uhr, Ateliertheater  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑