Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSENUraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSENUraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSEN

von Joachim Zelter nach dem gleichnamigen Roman

Theater am Domhof, Premiere 1. Dezember 2007, 19.30 Uhr

 

Willkommen in SPHERICON! Vergessen Sie Ihr bisheriges Leben, vergessen Sie Ihren bisherigen Beruf. Schauen Sie nach vorn. SPHERICON macht Sie fit für den Arbeitsmarkt.

 

 

Aber SPHERICON ist viel mehr als ein Maßnahmencenter der Bundesagentur für Arbeit, SPHERICON ist eine Lebenschance, für viele die letzte. "In SPHERICON gibt es streng genommen keine Freizeit, aber Zeit: Zeit zum Tun, Zeit zum Machen, Zeit zum Verbessern, Zeit zum neu Anfangen... Work is freedom." - Deutschland, irgendwo, in naher Zukunft. Millionen von Arbeitslosen leben in den Camps von SPHERICON. Hier feilen sie, in der Hoffnung auf einen Job, an ihren Lebensläufen und unterwerfen sich einem identitätsvernichtenden Trainingsprogramm.

 

Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, benutzt in seinem 2006 erschienenen Roman reale Gegebenheiten unserer Arbeitswelt und deckt deren Negativpotential auf. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der die Arbeitssuche zur eigentlichen Beschäftigung geworden ist. "Selten ist in unserer Literatur die subtile Brutalität des Neuen Kapitalismus so klug und so schmerzhaft gespiegelt worden wie in Zelters Horrorsatire." (Deutschlandfunk)

 

In Zusammenarbeit mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg, den Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben, den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück in Osnabrück-Haste und der AGOS, Arbeitsgemeinschaft für Osnabrück.

 

Regie Nina Gühlstorff

Bühne Marouscha Levy

Kostüme Cornelia Brückner

 

Im Anschluss an die Uraufführungspremiere findet die offizielle Verleihung des Preises der Deutschen Theaterverlage 2007 auf der Bühne im Theater am Domhof statt.

 

Anwesend sind unter Bernd Schmidt (Gustav Kiepenheuer Verlag und Vorsitzender der Stiftung) und Winfried Jacobs (Vorsitzender der Jury). Auch der Romanautor Joachim Zelter ist anlässlich der Uraufführung in Osnabrück zu Gast!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑