Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach SophoklesUraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Staatsschauspiel Dresden: "Antigone" von Yael Ronen nach Sophokles

Premiere am 12. Dezember 2007 um 20.00 Uhr in Kleinen Haus

 

Nach der Schlacht um Theben verbietet ein Gesetz des neuen Königs Kreon bei Todesstrafe, die gefallenen Feinde zu bestatten. Doch Antigone, deren Bruder Polyneikes unter den Toten ist, widersetzt sich dem Verbot. So beginnt die Geschichte, wie wir sie aus Sophokles' Drama kennen.

 

Immer dann, wenn in politischen Zusammenhängen Grenzen zwischen Gut und Böse gezogen werden, stellen sich die fundamentalen Fragen, die in »Antigone« verhandelt werden: Was ist das Recht des Staates, und reicht es über den Tod hinaus? Was ist das Gewissen des Einzelnen, und aus welcher Moral oder Religion wächst es?

 

Die junge israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen, die mit ihrem Stück »Plonter« internationale Aufmerksamkeit fand, entwickelt zusammen mit den Schauspielern des Dresdner Staatsschauspiels eine eigene »Antigone«-Version. Ausgehend von der Erfahrung ihres Heimatlandes, das seit seiner Gründung im Ausnahmezustand existiert, entwirft sie ein Szenario, in dem Europa und die Kaste der Regierenden in einen Angstzustand versetzt sind. Die Gefahr des Terrors gebiert den Terror der Vernünftigen.

 

 

Bühne: Heike Schuppelius

Video und Kostüm: Isabel Robson

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Kostüm: Amit Epstein

 

Es spielen

als Videoeinspielung: Udi Aloni

Anya Fischer

Caroline Hanke

Friederike Tiefenbacher

Sebastian Kuschmann

Seán Diarmùid McDonagh

Philipp Lux

Hans-Christian Seeger

Komparserie des Staatsschauspiels

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑