Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren Voima Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren Voima

Premiere 16. Februar 2014, 19:30-20:30 Uhr. -----

Einblicke in den modernen Theaterbetrieb – bitterböse und urkomisch zugleich. Der Monolog eines an sich und den Zumutungen seines Berufes verzweifelnden Dramaturgen wurde im Jahrbuch 2013 der Zeitschrift Theater heute erstveröffentlicht. Eine Paraderolle für Henning Hartmann und ein Muss für Theater-Gourmets!

Zum Stück: Das Schauspiel Hannover will das einzigartige Werk von Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Die Römische Octavia über Neros Rom und das Aufkommen des Christentums, auf die Bühne bringen! Welturaufführung des einflussreichen und berühmten Barockromans!

 

Aber wie soll so ein Text von 7.000 Seiten Umfang dramatisiert werden? Wie eine derart verschlungene Handlung mit über 300 Figuren in komplexen Verwirrspielen inszeniert werden? Muss nicht vor allem das Publikum, dem nicht nur der Roman, sondern auch seine geschichtlichen Bezüge vollkommen unbekannt sind, auf dieses Kunstereignis eingestimmt werden? Und wenn ja, wie?

 

Zu erleben ist auf der großen Bühne im Schauspielhaus Henning Hartmann in der Rolle eines überforderten Dramaturgen, der sich mit dieser Aufgabe abringt, sich bis zum Wahnsinn hineinsteigert und zwischen den Schwierigkeiten des großen Getriebes des Theaters und der Welt verirrt. Eine Groteske über die Möglichkeiten von Sinnvermittlung.

 

Regie: Nick Hartnagel

Bühne Aljoscha Begrich / Nick Hartnagel

Dramaturgie Aljoscha Begrich

Musikalische Leitung Martin Engelbach

 

Mit Henning Hartmann + Juri Kudlatsch

 

Achtung, aus künstlerischen Gründen gelangen nur wenige Karten in der Verkauf!

 

Nächste Vorstellung: 25. Februar, 22:00-23:00 Uhr

Karten 0511 9999 1111 – weitere Termine ab März 2014!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑