Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IM OSTEN NICHST NEUES von Dominik Günther, Jörg Wockenfuss und Jan S. Beyer, Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: IM OSTEN NICHST NEUES von Dominik Günther, Jörg Wockenfuss... Uraufführung: IM OSTEN...

Uraufführung: IM OSTEN NICHST NEUES von Dominik Günther, Jörg Wockenfuss und Jan S. Beyer, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Limberg-Theater. -----

Ein musikalischer Mauerfall. - Wir haben sie alle noch im Ohr, die Songs, die den Fall der Mauer vor mehr als 25 Jahren begleiteten: I’ve been looking for freedom, Sonderzug nach Pankow oder Freiheit, um nur einige zu nennen. Und wessen Herz bleibt taub beim Pfeifen Klaus Meines von den Scorpions in Wind of Change?

Kaum ein anderes Ereignis der Geschichte begleitete ein derartiges Hintergrundrauschen von herrlichen Balladen und schwer erträglichen Schnulzen. 1989 – ein heroischer Moment, einer, der sich uns als gelebte Geschichte eingeprägt hat wie kein zweiter. Mit diesem Datum schien die Geschichte an ein Ende gelangt und Utopia nicht mehr fern. Cut – Schnitt – Sprung nach Heute. 2015. Die Geschichte ist nicht zu Ende. Menschen treffen sich mitten in der Nacht auf einem Bahnsteig des Osnabrücker Bahnhofs. Der Zug nach Berlin hat Verspätung. Die Nacht beginnt zu fliegen. Eine Kreuzung zwischen Ost und West, ein Ort romantischer und skurriler Begegnungen …

 

Regisseur Dominik Günther erzählt Splitter gelebten Lebens und lässt den Mauerfall mit Live-Musik lebendig werden. Zusammen mit seinen Musikern Jörg Wockenfuß und Jan S. Beyer hat er bereits mehrfach musikalische Schauspielabende inszeniert, etwa am Staatstheater Karlsruhe und am Theater der Jungen Generation Dresden.

 

Inszenierung Dominik Günther

Musikalische Leitung Jan-S. Beyer, Jörg Wockenfuß

Bühne/Kostüme Sandra Fox

Dramaturgie Peter Helling, Elisabeth Zimmermann

 

Mit Stefan Haschke, Marie Bauer, Martin Schwartengräber, Florentine Weihe, Oliver Meskendahl, Marcus Hering, Rosemarie Fischer

Band Jan-S. Beyer, Christian Haupt, Jörg Wockenfuß

 

Karten: 0541/76 000 76

e-mail: karten@theater.osnabrueck.de

Internet: www.theater-osnabrueck.de

facebook: Theater-Osnabrück

twitter: TheaterOsna

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑