Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein Mehrgenerationenprojekt im Theater UlmURAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein...URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT...

URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein Mehrgenerationenprojekt im Theater Ulm

Premiere 11.01.2014, 18 Uhr, Podium

Meine Eltern waren der Mittelpunkt der Welt. Und ich habe versucht, nicht aufzufallen. Im ersten Mehrgenerationenprojekt des Theaters Ulm geht es um das Thema Erziehung.

Ganz gleich, ob rückblickend, vorausschauend, urteilend, zweifelnd oder stolz – die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 7 und 80 Jahren können in Sachen Kindheit, Elternschaft und Erziehung alle mitreden – darüber, wie es war, wie es ist, wie es sein soll und vor allem wie es nicht sein soll. In intensiver Probenarbeit werden Geschichten, Erinnerungen, Meinungen und Wünsche der Laienspieler gesammelt, verwoben und zu einem Theaterabend verarbeitet, der die Frage nach den „Spielregeln“ der Erziehung zu beantworten versucht.

 

MIT Christine Brüderl, Marit Bucher, Pia Deutschle, Sabine Eckhardt, Kirsten Gabel, Susanne Gassler, Lilith Geßler, Dina Ghawaly, Irmi Hack, Lilith Holscher, Sabine Hortz, Biserka Jelic, Diana Jung, Sandra Kempter, Alessa Merkle, Naomi Neudert, Annette Neulist, Ann-Kathrin Nonnenbruch, Oona von Oertzen, Silke Schaupp, Arieta Scherer, Silvie Scherer, Sulonggaowa Schiele, Heidrun Schmid, Claudia Schoeppl, Helena Schüßler, Bente Schuster, Cecile Stehlé, Ramona Ströbele, Martina Vargas; Heinz Görlich, Leo Leuze, Frank Luwe, Thomas Mayer, Linus Miecznik, Peter Reinhard, Max Scherer, Julian Schleß, Robert Stehlé, Julian Trossbach

 

SPIELLEITUNG Barbara Frazier, Marco Graša RAUM & KOSTÜME Britta Lammers

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑