Ganz gleich, ob rückblickend, vorausschauend, urteilend, zweifelnd oder stolz – die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 7 und 80 Jahren können in Sachen Kindheit, Elternschaft und Erziehung alle mitreden – darüber, wie es war, wie es ist, wie es sein soll und vor allem wie es nicht sein soll. In intensiver Probenarbeit werden Geschichten, Erinnerungen, Meinungen und Wünsche der Laienspieler gesammelt, verwoben und zu einem Theaterabend verarbeitet, der die Frage nach den „Spielregeln“ der Erziehung zu beantworten versucht.
MIT Christine Brüderl, Marit Bucher, Pia Deutschle, Sabine Eckhardt, Kirsten Gabel, Susanne Gassler, Lilith Geßler, Dina Ghawaly, Irmi Hack, Lilith Holscher, Sabine Hortz, Biserka Jelic, Diana Jung, Sandra Kempter, Alessa Merkle, Naomi Neudert, Annette Neulist, Ann-Kathrin Nonnenbruch, Oona von Oertzen, Silke Schaupp, Arieta Scherer, Silvie Scherer, Sulonggaowa Schiele, Heidrun Schmid, Claudia Schoeppl, Helena Schüßler, Bente Schuster, Cecile Stehlé, Ramona Ströbele, Martina Vargas; Heinz Görlich, Leo Leuze, Frank Luwe, Thomas Mayer, Linus Miecznik, Peter Reinhard, Max Scherer, Julian Schleß, Robert Stehlé, Julian Trossbach
SPIELLEITUNG Barbara Frazier, Marco Graša RAUM & KOSTÜME Britta Lammers