Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein Mehrgenerationenprojekt im Theater UlmURAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein...URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT...

URAUFFÜHRUNG: IHR KENNT DIE REGELN! Erziehungsmassnahmen an einem Abend. Ein Mehrgenerationenprojekt im Theater Ulm

Premiere 11.01.2014, 18 Uhr, Podium

Meine Eltern waren der Mittelpunkt der Welt. Und ich habe versucht, nicht aufzufallen. Im ersten Mehrgenerationenprojekt des Theaters Ulm geht es um das Thema Erziehung.

Ganz gleich, ob rückblickend, vorausschauend, urteilend, zweifelnd oder stolz – die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 7 und 80 Jahren können in Sachen Kindheit, Elternschaft und Erziehung alle mitreden – darüber, wie es war, wie es ist, wie es sein soll und vor allem wie es nicht sein soll. In intensiver Probenarbeit werden Geschichten, Erinnerungen, Meinungen und Wünsche der Laienspieler gesammelt, verwoben und zu einem Theaterabend verarbeitet, der die Frage nach den „Spielregeln“ der Erziehung zu beantworten versucht.

MIT Christine Brüderl, Marit Bucher, Pia Deutschle, Sabine Eckhardt, Kirsten Gabel, Susanne Gassler, Lilith Geßler, Dina Ghawaly, Irmi Hack, Lilith Holscher, Sabine Hortz, Biserka Jelic, Diana Jung, Sandra Kempter, Alessa Merkle, Naomi Neudert, Annette Neulist, Ann-Kathrin Nonnenbruch, Oona von Oertzen, Silke Schaupp, Arieta Scherer, Silvie Scherer, Sulonggaowa Schiele, Heidrun Schmid, Claudia Schoeppl, Helena Schüßler, Bente Schuster, Cecile Stehlé, Ramona Ströbele, Martina Vargas; Heinz Görlich, Leo Leuze, Frank Luwe, Thomas Mayer, Linus Miecznik, Peter Reinhard, Max Scherer, Julian Schleß, Robert Stehlé, Julian Trossbach

SPIELLEITUNG Barbara Frazier, Marco Graša RAUM & KOSTÜME Britta Lammers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche