Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich war einmal" - Ein grosses Spiel mit Dresdnern und ihren Geschichten von Lissa Lehmenkühler - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Ich war einmal" - Ein grosses Spiel mit Dresdnern und ihren...Uraufführung: "Ich war...

Uraufführung: "Ich war einmal" - Ein grosses Spiel mit Dresdnern und ihren Geschichten von Lissa Lehmenkühler - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 7. Mai 2016 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Die Bürgerbühne. -----

„Ich war einmal“ ist ein Geschichtsmenü – kredenzt aus dem Früher, dem Heute und dem Morgen. 43 Dresdner Bürgerinnen und Bürger erzählen ihre Geschichten an ungewöhnlichen Orten, die für das Publikum in der Regel nicht zugänglich sind. Das Staatsschauspiel öffnet den Zugang hinter die Kulissen – diesmal im Kleinen Haus.

Die Zuschauer werden in unterschiedlichen Routen durch das Kleine Haus geführt: Auf allen Bühnen – im Kleinen Haus 1, 2 und 3, vom ­Möbellager im Keller über die Maske bis hin zum Turmzimmer unter dem Dach erleben sie Geschichten, die über Geschichte erzählen und doch weit darüber hinausgehen, die zum Zuhören und zum Erzählen einladen.

 

Miriam Tscholl, Regisseurin und Leiterin der Bürgerbühne, hat die 43 Protagonisten zu ihren Erfahrungen mit Geschichte befragt: Wer waren wir? Was haben wir aus unserem Leben gemacht? Was hat das Leben aus uns gemacht? Und wer ist „wir“ überhaupt? So ist ein Kaleidoskop vieler Stimmen entstanden, das tatsächliche Geschichtsereignisse mit Persönlichem, Lustigem, Nachdenklichem, Verrücktem, Selbsterfundenem, Irgendwanneinmal-Gehörtem und musikalischem Erzählen verbindet.

 

Mit: 43 Dresdnerinnen und Dresdnern

Regie: Miriam Tscholl

Text: Lissa Lehmenkühler

Bühne: Sabine Hilscher

Kostüm: Sabine Hilscher/Lisa Fütterer

Musik: Michael Emanuel Bauer

Dramaturgie: Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑