Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Hotel...

Uraufführung: „Hotel Europa“ von Marco Dott im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 06.10.2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Das Hotel Europa ist in die Jahre gekommen. Eine Gruppe von Gästen aus verschiedenen Ländern trifft dort aufeinander – und damit auch die unterschiedlichsten persönlichen Hintergründe, Kulturen und Temperamente.

 

„Hotel Europa“ ist ein Liederabend über alte Klischees und neue Wirklichkeiten, ein Plädoyer für einen humorvollen Umgang mit uns selbst und unseren europäischen Nachbarn. Eine Musik-Revue mit Songs, Liedern und Chansons von den Comedian Harmonists bis Queen, von „Je ne regrette rien“ bis „I will survive“– mit singenden Europäern und solchen, die es werden wollen.

 

Was vereint und was trennt uns? Warum sprechen Franzosen keine Fremdsprachen und sind alle Italiener Gigolos? Warum machen Spanier Siesta und können Engländer wirklich nicht kochen? Und finden Österreicher und Deutsche doch eine gemeinsame Sprache? Diese und viele weitere Fragen stellt dieser Abend auf unterhaltsame Weise.

 

Marco Dott (*1974), seit 2009 im Schauspielensemble, ist auch als Regisseur und Autor tätig. Für das Junge Theater Bonn schrieb er mit Moritz Seibert die Stücke „Koka – Weißes Gold“, „Jan, mein Freund“ (nach P. Pohl) und „Crazy“ (nach dem Roman von B. Lebert). Für das Salzburger Landestheater hat er u. a. „Momo“ (M. Ende), „Schöne neue Welt“ (A. Huxley) und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (nach dem gleichnamigen Film) für die Bühne bearbeitet und inszeniert.

 

Inszenierung Marco Dott

Ausstattung Eva Musil

Musikalische Leitung Tom Reif

 

Mit Elisa Afie Agbaglah, Anja Clementi, Genia Maria Karasek, Julienne Pfeil; Marcus Bluhm, Gürkan Gider, Axel Meinhardt, Walter Sachers, Gregor Schleuning, Gregor Schulz

 

Termine: 08.10. / 10.10. / 12.10. / 13.10. / 19.10. / 22.10. / 24.10. / 28.10. / 09.11. / 01.12. / 02.12.2017 / u. w.

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑