Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater MainzUraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater MainzUraufführung: Hörtheater...

Uraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater Mainz

Premiere 3.06.2017, 19:30, Großes Haus. -----

Was macht eigentlich die (künstlerische) Identität aus? Über zwei Jahre hinweg haben das Musiktheater des Staatstheater Mainz und das Mannheimer Oriental-Jazz-Ensemble LebiDerya unter dem Stichwort „Tamáss“ praktisch an dieser Fragestellung geforscht: Grenze, aber auch Berührung kann der arabisch-persische Begriff umfassen und bringt damit die Spannweite von (musikalischen) Begegnungen auf dem Punkt.

Wie prägen uns nun Kultur, Herkunft und Sozialisation und beeinflussen unsere (künstlerische) Identitätsfindung? Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters, Gästen aus Deutschland und dem arabischen Raum erkundet dieses Hörtheater den Themenkomplex mit musikalischen und szenischen Collagen. Das Publikum nimmt auf der Bühne des Staatstheater Mainz Platz und wird ganz unterschiedliche künstlerische Persönlichkeiten kennenlernen, die ihre Musiken miteinander konfrontieren lassen. Keine Fusion-Weltmusik steht hierbei im Zentrum, sondern das harte Neben-und Miteinander von starken musikalischen Identitäten, die zu neuen und ungehörten Schichtungen führen werden.

Künstlerische Leitung: Anselm Dalferth und Joss Turnbull

Inszenierung: Anselm Dalferth

Ausstattung: Lisa Maline Busse

Licht: Peter Maier

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Sorpran: Alexandra Samouilidou

Sopran: Maren Schwier (Opernstudio)

Mezzosopran: Geneviève King

Tenor: Ziad Nehme

Arabischer Gesang: Abdel Karim Shaar

Kanun: Ghassan Sahhab

Arabische Percussion: Joss Turnbull

Jazztrompete: Johannes Stange

Jazzposaune: Stephan Kirsch

Jazzgitarre / Jazzbass: Nicola Hein

Violine 1: Mihail Katev

Violine 2: Victor Bustamante

Bratsche: Malte Schaefer

Cello: Judith Falzerano

Das musikalische Material der Mitwirkenden:

Franz Schubert

2. Satz (aus Streichquartett Nr. 14 Der Tod und das Mädchen)

Béla Bártok

5. Satz Allegro pizzicato (aus Streichquartett Nr. 4)

Georges Aperghis

Retrouvailles

Lord how come me here (Traditional)

Lucia Ronchetti

La fuga degli organi (aus Esame di Mezzanotte)

Drammaturgia für Tenor solo. Text von Ermanno Cavazzoni.

Enno Poppe

Wespe

Text von Marcel Bayer

Alban Berg

Arie der Lulu (aus Lulu)

Karim Haddad

Ficus vitis

Wolfgang Amadeus Mozart

Andrò ramingo e solo (aus Idomeneo)

Kaaja Saariaho

I am (aus From the grammar of dreams)

Giacinto Scelsi

Sauh I

Halleluja (aus Latin Prayers)

Johannes Stange

Graublau

Dietrich Buxtehude

Quemadmodum desiderat cervus

Ghassan Sahhab

Khawtet Hijez

und vieles mehr

Hörtheater: Tamáss (UA)

Nach einer Grundidee von Joss Turnbull

In Kooperation mit dem Ensemble LebiDerya

Gefördert im Fonds Doppelpass der

Großes Haus

Online Tickets

TERMINE

3.06.2017 → Premiere, 5.06.2017, 16.06.2017, 19.06.2017, 21.06.2017 → Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche