Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater KasselUraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater KasselUraufführung:...

Uraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater Kassel

Premikere Sonntag, 15. April, 20.15, tif (Theater im Fridericianum).

- Empfohlen ab 14 Jahren -

Eine Momentaufnahme der Stadt Kassel, zu deren Wahrzeichen der »Himmelsstürmer« vor dem Kulturbahnhof zählt: Romy ist ungefähr 17 und kommt nicht vom Fleck.

Umgeben von Passanten, vom rastlosen Vorwärts im Getriebe der Stadt; im Ohr die Ratschläge, Vorschriften und Erwartungen an junge Menschen; vor sich das Leben, für das man sich zu entscheiden hat. Sie verweigert das Vorankommen. »Ich weiß selbst, dass ich irgendwann das Leben an die Hand nehmen muss, aber jetzt ist noch nicht irgendwann. Jetzt ist erstmal jetzt.« Denn der Mut zur Entscheidung hat seine Kehrseite: Entscheide dich für dieses eine Ziel und du versperrst dir jeden anderen Weg. Das macht Angst, das lähmt Romy.

Weit verbreitet ist das resignierte Gefühl junger Leute, in dieser, in unserer Gesellschaft nicht benötigt zu sein. Katharina Schlender, die HIMMELSSTÜRMERIN im Auftrag des Staatstheaters für junge Zuschauer schrieb, formulierte ihren Arbeitsansatz so: »Wann kommt die Gewissheit, dieser Stadt nichts zu bedeuten? Und was macht man damit, mit diesem Wissen? Wann kommt die Gewissheit, den Menschen dieser Stadt nicht mehr gewachsen zu sein, dieser Zeit, in der man lebt? Und was macht man damit, mit diesem Wissen? Vielleicht läuft man einfach nicht mehr mit. Man bleibt stehen und schaut. Blickt auf diese Stadt und auf die Menschen dieser Stadt und schiebt sich freiwillig ins Außen.«

Inszenierung: Eva Lange

Bühne: Stefan Oppenländer, Kostüme: Ulrike Obermüller

Mit: Therese Dörr (Romy Krüger) sowie Christina Weiser, Mike Olsowski, Jürgen Wink, Frank Watzke und Oliver Fobe

Uraufführung: Sonntag, 15. April, 20.15, tif (Theater im Fridericianum)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche