Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: #HELDINNEN von HENRIKE IGLESIAS - THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: #HELDINNEN von HENRIKE IGLESIAS - THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: #HELDINNEN...

URAUFFÜHRUNG: #HELDINNEN von HENRIKE IGLESIAS - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 31.03.2017, 20:00 Uhr, TAMZWEI. -----

Jessica Jones, Malala Yousafzai, Sophie Scholl, Oma Sigrid, Katniss Everdeen, Tuğçe Albayrak, oder doch eher Jeanne d’Arc? Wer sind unsere Heldinnen und was wollen wir von ihnen? Haben wir selbst Heldinnen-Potential? Müssen wir dann ein Cape tragen oder wird es auch ohne gehen?

Die Performerinnen von »Henrike Iglesias« treffen auf Schauspielerinnen des Theaters Bielefeld. In einem 6-wöchigen Laboraufenthalt werden sie miteinander probieren, voneinander lernen und gemeinsam eine Performance entwickeln, die knallt und hoffentlich auch ein bisschen wehtut. Im Zentrum stehen dabei Heldinnen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Frauenbilder und Heldentaten kommen auf den Prüfstand.

 

#Heldinnen ist eine Produktion in der Reihe FORMATE, in der das Theater Bielefeld auf den kleinen Bühnen des Theaters am Alten Markt gegenwärtige Formen des Erzählens befragt und mit unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums Theater experimentiert. Zu dieser Reihe zählen auch die Theaterserie Sissy Murnau von David Gieselmann, Konrad Kästners multimediales Projekt Der Auftrag, Simone Sandronis Schauspiel-Tanz-Crossover Piotr und die Stars von TUT sowie Nils Zapfes Audiowalk Bonsai Bielefeld. Vom 23. – 25.06.2017 werden alle diese Projekte gebündelt im Rahmen eines Festivals präsentiert.

 

Henrike Iglesias ist ein Berliner Autorinnen-/Performerinnenkollektiv und wurde 2012 von Anna Fries, Laura Naumann, Marielle Schavan und Sophia Schroth in Hildesheim gegründet. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von Pop bis Politik, über Persönliches zurück zum Populären.

 

Inszenierung Henrike Iglesias

Bühne und Kostüme Mascha Mihoa Bischoff

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit

Christina Huckle // Henriette Nagel // Laura Naumann // Marielle Schavan // Sophia Schroth

 

Die nächsten Vorstellungen

06.04., 07.04., 22.04., 23.04.,

11.05., 14.05.

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑