Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heisse Sohlen", Schauspiel mit Tanz von Henry Mason im Landestheater LinzUraufführung: "Heisse Sohlen", Schauspiel mit Tanz von Henry Mason im...Uraufführung: "Heisse...

Uraufführung: "Heisse Sohlen", Schauspiel mit Tanz von Henry Mason im Landestheater Linz

Premiere am Fr, 21. Juni 2013, 18:00 Uhr in den Linzer Kammerspielen, u\hof, im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals SCHÄXPIR, Theaterkunst für junges Publikum. -----

2013 treffen in einer ehemaligen Linzer Tanzschule sechs Jugendliche auf eine Gruppe tanzbegeisterter SeniorInnen. Die einen wollen für ein Casting trainieren, die anderen ihrer Tanzlust frönen – es kommt zur Konfrontation … 1963 war diese Tanzschule der angesagteste Ort für die jungen Leute: Hier erlebten die SeniorInnen von heute ihre Jugend, ihre erste Liebe und so manche Tragödie.

Das u\hof: Ensemble, zwei Gäste sowie 13 gecastete SeniorInnen switchen im Stück zwischen 1963 und 2013 hin und her. Was bedeutete Tanz damals und was bewirkt er heute? Wie wurde 1963 geflirtet, wie laufen die Annäherungsversuche 2013? Wie anders als heute oder doch ähnlich waren die Lebensträume der Jugendlichen 1963? In schwungvollen Tanzsequenzen und kurzweiligen Schauspielszenen verdichten sich unerfüllte Hoffnungen von Jung und Alt, von damals und heute.

„Wie ich das erste Mal da getanzt hab’, mit fünfzehn, da war noch alles Mögliche möglich …“ Rosmarie 2013 ---

Henry Mason wurde 1974 als Sohn eines Briten und einer Neuseeländerin in London geboren und

studierte – nach einer Schullaufbahn in Deutschland und Österreich – an der University of Exeter Theaterpraxis. Die Spannung zwischen der österreichischen bzw. deutschen und angelsächsischen Kultur ist eine seiner hauptsächlichen Inspirationsquellen. Henry Mason wohnt in Linz und arbeitet seit 1996 als Regisseur und Autor für Sprech- und Musiktheater. Zu seinen künstlerischen Schwerpunkten gehören die Stücke von William Shakespeare; Theater mit Musik bzw. Musiktheater, inzwischen vor allem Musical, Romanadaptionen, und Theater für junges Publikum – Mason inszeniert seit 2001 auch für Kinder und Jugendliche.

Zu seinen Wirkungsstätten zählen u. a. Theater der Jugend (Wien), Volksoper Wien, Kammeroper Wien, Sommerfestspiele Klosterneuburg bei Wien, Landestheater Linz und u\hof: Theater für junges Publikum, Theater Phönix (Linz), Stadttheater Klagenfurt, Sommerspiele Melk, Theater in der Kulturfabrik Helfenberg, Oper Dortmund, RSAMD Glasgow, demnächst Salzburger Festspiele 2013. Masons Stücke und Übersetzungen liegen u. a. bei Felix Bloch Erben, Josef Weinberger Ltd., Kaiser Verlag, Theaterstückverlag vor.

REGIE John F. Kutil

BÜHNE Reinhard Taurer

KOSTÜME Natascha Wöss

MUSIK Clemens Pichler

CHOREOGRAFIE Alfonso Hierro-Delgado

DRAMATURGIE Anke Held/Katrin Maiwald

THEATERPÄDAGOGIK Anke Held

BESETZUNG

Alex (2013) Dieter Kölbl

Alex (1963)/Jonas Markus Pendzialek

Gerda (2013) Ulrike Strauss

Gerda (1963)/Vanessa Katharina Stehr

Rosmarie (1963) Ruth Luger

Rosmarie (1963)/Jennifer Sabrina Rupp

Joachim (2013) Michael Türk

Joachim (1963)/Eddie Wenzel Brücher

Norbert (2013) Mathias Wittmann

Norbert (1963)/Flo Tobias Eiselt

Edith (2013) Christine Schimpl

Edith (1963)/Michelle Claudia Waldherr

Siegfried Johann Ruhsam/Willy Soukup

Christel Uschi Glas

Monika Christine Makovsky

Ingeborg Heidrun Wolfauer

Rita Erika Craighero

Ein Mann, Gerdas Vater Marco Pammer

Eine Frau, Gerdas Mutter Ulrike Strauss

Stimme des Tanzlehrer John F. Kutil

Weitere Termine am Mo 24.6. 20.30 Uhr, Do 27.6. 10.00 Uhr, Fr 28.6. 10.30 Uhr

Wiederaufnahme Sa 2.11., 17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche