Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran, i-camp/neues theater münchenUraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heimat...los!" - Eine Tanzperformance von Ceren Oran, i-camp/neues theater münchen

Premiere Donnerstag, 18. Juni 2015, 20:30 Uhr. -----

Was passiert, wenn man seine Heimat verlässt? Man ist sie los. In der Performance Heimat…los! setzen sich eine Tänzerin, eine Sängerin und ein Visual Artist ausgehend von einer persönlichen Auswanderungsgeschichte mit der Zerrissenheit zwischen der alten und der neuen Heimat auseinander; das Projekt beleuchtet westliche Kulturen, unsichtbare Mauern und die ‘europäische Landkarte’.

Wer entscheidet in der Festung Europa über legal und illegal? “Kein Mensch ist illegal”, und doch steht man jedes Jahr erneut im Auswärtigen Amt und hofft, dass man auch für das kommende Jahr ein Visum bekommt. Und neben allen Formalitäten muss man sich mit der inneren Immigration auseinandersetzen, denn: Wo ist Heimat jetzt? Ist man sie etwa los und in der neuen Heimat noch nicht angekommen?

 

Heimat…los! holt “Heimat her” und macht verständlich, dass man - auch wenn man zwei Homebases hat - oft in keiner wirklich zu Hause ist und zwischen den Welten leben muss. Anhand von dokumentarischen Materialien, Einwanderungsstatistiken und Interviews mit Immigranten sowie Künstlerinnen und Künstlern mit Migrationshintergrund entsteht eine abendfüllende Tanz-Musik-Performance.

 

Choreographie und Tanz: Ceren Oran

Komposition und Gesang: Nihan Devecioğlu

Visual Design / Videos:!Funda Gül Özcan

 

Weitere Vorstellung: Freitag, 19. Juni, 20:30 Uhr

 

i-camp/neues theater münchen

Entenbachstr. 37, 81541 München

www.i-camp.de

 

Tickets: € 16.- / erm. € 10-. Reservierung: tickets@i-camp.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑