Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: GORDON GETTY - THE CANTERVILLE GHOST und Premiere RUGGERO LEONCAVALLO – PAGLIACCI in der Oper LeipzigURAUFFÜHRUNG: GORDON GETTY - THE CANTERVILLE GHOST und Premiere RUGGERO...URAUFFÜHRUNG: GORDON...

URAUFFÜHRUNG: GORDON GETTY - THE CANTERVILLE GHOST und Premiere RUGGERO LEONCAVALLO – PAGLIACCI in der Oper Leipzig

URAUFFÜHRUNG / PREMIERE: Samstag, 9. Mai 2015, 19 Uhr, im Opernhaus. -----

In dem Doppelabend mit der Reihenfolge "Ghost / Pagliacci" kommt Gordon Gettys Einakter "The Canterville Ghost", basierend auf Oscar Wilde, zur Uraufführung.

 

In Leoncavallos hochemotionaler Oper "Pagliacci" ("Der Bajazzo") erfährt, der in die Jahre gekommene Schauspieler Canio, dass seine junge Frau Nedda eine Affäre hat. Trotzdem muss er am Abend auf der Bühne gute Miene zum bösen Spiel machen, wenn Nedda ihm Hörner aufsetzt. Dieses gefährliche Spiel zwischen Realität und Fiktion droht Canio aber zu vernichten und es kommt zum tragischen Ende. In Gordon Gettys Oper, die auf Oscar Wildes gleichnamiger Geschichte basiert, versucht ein Geist erfolglos die neuen Schlossbewohner zu erschrecken. Es ist die Geschichte der jungen Virginia Otis und des Gespenstes von Canterville, das einst ein erfolgreicher Geist war und seine Umgebung in Angst und Schrecken versetzt hatte. Doch diese Zeiten sind vorbei, denn die Familie Otis, die als neue Schlossbewohner in das Spukschloss gezogen sind, fürchtet sich nicht.

 

Gordon Getty ist ein zeitgenössischer amerikanischer Komponist. Zu seinen Arbeiten gehören Opern, Chor- und Orchesterwerke. Ähnlich wie Leoncavallo schreibt Getty eine naturalistisch-illustrative Musik und lässt in seinem Werk die romantische Musik des 19. Jahrhunderts wieder aufleben.

 

THE CANTERVILLE GHOST: Oper in einem Akt auf der Basis von Oscar Wildes gleichnamiger Erzählung „The Canterville Ghost“ (1887) | In Originalsprache. Mit deutschen Übertiteln

und

PAGLIACCI: Drama in einem Akt mit Prolog | Dichtung und Musik von Ruggero Leoncavallo

 

Musikalische Leitung: Matthias Foremny

Inszenierung: Anthony Pilavachi

Bühne, Kostüme: Tatjana Ivschina

Einstudierung Chor: Alessandro Zuppardo

Einstudierung Kinderchor: Sophie Bauer

Dramaturgie: Johanna Mangold

 

Besetzung "The Canterville Ghost" //

Virginia: Jennifer Porto / Mrs. Otis: Jean Broekhuizen / 1st Twin, Boy, Tapestry: Denise Wernly / 2nd Twin, Boy, Tapestry: Rachel Marie Hauge / Cecil Cheshire: Timothy Oliver / Hiram Otis: Jonathan Michie / Canterville: Anooshah Golesorkhi / Ghost (Sir Simon): Matthew Trevino / Gewandhausorchester

 

Besetzung "Pagliacci" //

Canio: Raymond Very / Nedda: Marika Schönberg / Tonio: Anooshah Golesorkhi / Beppo: Dan Karlström / Silvio: Jonathan Michie / Erster Bauer: Máté Gál / Zweiter Bauer: Andreas David / Chor der Oper Leipzig / Kinderchor / Gewandhausorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑