Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am...Uraufführung für Hans...

Uraufführung für Hans Henning Paars "Copy Coppelia", Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere am Sa., 17. Januar 2009, 19.30 Uhr

 

In seinem neuen abendfüllenden Tanztheater beschäftigt sich Hans Henning Paar mit dem künstlichen Menschen und seiner Erschaffung.

 

 

E.T.A. Hoffmanns Die Automate und Der Sandmann, Mary Shelleys Frankenstein, Filme wie Blade Runner, Matrix oder Der Terminator – unzählige Werke beschäftigen sich mit dem Thema des künstlichen Menschen und dem ewigen Wunsch des Menschen, selbst Gott zu spielen und ein Ebenbild seiner selbst zu kreieren. Mit dem großen Handlungsballett Coppelia hat der Stoff seinen klassischen Ausdruck im Tanz gefunden. In seinem neuen Tanztheater-Abend schafft Hans Henning Paar nun wiederum ein Handlungsballett, das zahlreiche Motive aus Literatur und Tanztradition zitiert und variiert, das Thema jedoch aus gänzlich neuer Perspektive aufgreift: Mit seinen menschlichen und künstlichen Figuren begibt sich Paar in Copy Coppelia auf die ewige Suche nach der Perfektion des Körpers – manifestiert im Körper des Tänzers.

 

Ausgangssituation ist ein Laboratorium, in dem Dr. Coppelius mit seinem Gehilfen Nathanael forscht und versucht, das perfekte Wesen - Coppelia - zu erschaffen. Paar erzählt mit den Mitteln des Tanzes über die Konfrontation des neuen Wesens mit der Gesellschaft im digitalen Zeitalter, dem Zeitalter der Parallelwelten. Ob es sich dabei um einen künstlichen Menschen in einer wirklichen Welt handelt, oder um den wirklichen Menschen in einer künstlichen Welt, bleibt in diesem Spiel der Verwirrung lange unklar. Auch Coppelia selbst wird sich fragen: „Wer oder was bin ich?“

 

Choreografie: Hans Henning Paar, Bühne & Kostüme: Andreas Carben

Musik: Åke Parmerud, Fritz Hauser, Michael Gordon, Reinhard Febel u.a.

 

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge)

Coppelia Lieke Vanbiervliet / Antonia Vitti

Dr. Coppelius Pedro Dias / Matthias Markstein

Nathanael Erik Constantin / David N. Russo

Medusa Loni Landon / Julia Szemro

Siamzwillinge Antonin Comestaz & Carolina Constantinou

Krzysztof Zawadzki & Loni Landon

Spitzenmodell Camelia Georgescu / Hsin-I Huang

Rohlinge Anna Caviezel, Maida Kasarian; Gianluca Martorella,

John Sandurski, Krzysztof Zawadzki

 

Termine: 19./28. Januar; 3./26. Februar; /12./29. März; 1./9. April 2009

 

Hans Henning Paar hat für diesen Abend ungewöhnliche Musiken zeitgenössischer Komponisten wie Åke Parmerud, Fritz Hauser, Michael Gordon und Reinhard Febel u.a. zusammen gestellt, die von minimalistischen Kompositionen über elektronische Sounds bis zu gewaltigen orchestralen Klängen reichen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑