Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: FÜNF FREMDE FABULIERER in BonnURAUFFÜHRUNG: FÜNF FREMDE FABULIERER in BonnURAUFFÜHRUNG: FÜNF...

URAUFFÜHRUNG: FÜNF FREMDE FABULIERER in Bonn

Premiere Freitag, 15. September 2006, 20 Uhr, Alter Malersaal des Theaters Bonn.

CHOREOGRAPHENWERKSTATT MIT TÄNZERINNEN UND TÄNZERN DES CHOREOGRAPHISCHEN THEATERS JOHANN KRESNIK

Die Compagnie des Choreographischen Theaters von Johann Kresnik ist international besetzt, Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt sind dabei.

Von dieser kulturellen Vielfalt profitiert die Choreographenwerkstatt, die am Freitag, den 15. September 2006 um 20 Uhr im Alten Malersaal auf dem Beueler Thea-tergelände unter dem Titel „Fünf fremde Fabulierer“ Premiere haben wird. Die Fabulierer sind natürlich Tänzer aus dem Ensemble und, wie es sich für Fabulie-rer gehört, haben sie etwas zu erzählen – aber nicht mit Worten, sondern in ge-tanzter Form, in einem Fall auch als Fotogeschichte. Die Fabulierer erzählen Märchen aus ihren Heimatländern Italien, Spanien, Israel und Kolumbien, zum Beispiel die vom frechen Holzpüppchen Pinocchio, von einem Dybbuk, der zur Ruhelosigkeit verdammten Seele eines Verstorbenen, vom nur reiskorngroßen Patufet, der mitsamt Blumenkohl von einem Rind gefressen wird, und einige mehr ...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑