Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Freiheit, die wir meinen", Musiktheater-Jugendprojekt in HalleUraufführung: "Freiheit, die wir meinen", Musiktheater-Jugendprojekt in HalleUraufführung: "Freiheit,...

Uraufführung: "Freiheit, die wir meinen", Musiktheater-Jugendprojekt in Halle

Premiere: So., 25. Oktober 2015, 18 Uhr, Puschkinhaus (ehem. Thalia Theater). -----

Freiheit in allen Facetten ist das Thema des diesjährigen Musiktheater-Jugendprojektes, das unter der künstlerischen Gesamtleitung der Dramaturgin Almut Fischer im Rahmen des IMPULS-Festivals für Neue Musik in Sachsen-Anhalt zur Premiere kommt.

Jeder von uns will frei sein. Was Freiheit jedoch für den Einzelnen bedeutet, wie er sie wahrnimmt und wie weit er für seine und die Freiheit anderer geht, könnte unterschiedlicher nicht sein. Denn was bedeutet „Freiheit“ eigentlich? Ist Freiheit das Gegenteil von Begrenzung? Der Zustand, tun und lassen zu können, was man will? Ein Song von Marius Müller-Westernhagen? Laut Lexikon ist es „die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und

entscheiden zu können.“ Klingt erst mal ganz verlockend. Doch mit der Freiheit ist das so eine Sache...

 

Beim diesjährigen IMPULS-Jugendprojekt erforschen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, was sie mit diesem Begriff verbinden, und entwickeln dazu ihre ganz persönlichen Antworten aus Rhythmus, Klängen und selbst produzierten Videoclips. Ob Alltagsgegenstände wie Besen oder Tische, die Bilder auf der Leinwand oder der eigene Körper – alles wird in Bewegung versetzt und zum Schwingen, Klingen und Grooven gebracht. So entsteht etwas erfrischend und auf unnachahmliche Weise Eigenes, ein Abend so individuell wie die Freiheit selbst.

 

„Freiheit, die wir meinen“ ist eine spartenübergreifende Musikund Tanztheaterproduktion, bei der Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren ihren Begriff von Freiheit in Bewegung und Rhythmus übersetzen.

 

Musik von Gediminas Gelgotas und Julia Wolfe

Musiktheater-Jugendprojekt

Kammerakademie Halle

Künstlerische Leitung: Almut Fischer

Musikalische Leitung: Phillip Barczewski

Choreografie: Felix Berner

 

Percussion Workshops: Achim Gieseler Bühne/Kostüme: Lisa Überbacher Theaterpädagogik: Melanie

Peter

 

In Kooperation mit den Bühnen Halle

 

weitere Vorstellungen: Mi., 4. November, 19.30 Uhr, Do., 5. November, 11 Uhr (auch für Schulen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑