Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Freaks - Ballett von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung: Freaks - Ballett von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie...Uraufführung: Freaks -...

Uraufführung: Freaks - Ballett von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 4. November, 19.30 Uhr, im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. -----

In den Augen ihrer Mitmenschen gelten sie als unangepasst, unnormal oder gar verrückt, dabei sind es nur die Besessenheit und die absolute Hingabe zu einer Sache, die sie von anderen unterscheiden, Freaks eben.

Oft werden sie abwertend als krank beschrieben, als vereinsamte, zu therapierende Außenseiter. Sie selbst sehen sich und ihre Situation anders: Ihre Abkapselung von der Umwelt und ihre Fokussierung auf etwas ihnen besonders Wichtiges schafft neue Gemeinschaften, kreative und sportive, soziale und politische, reale und virtuelle, oft getrennt nach Generationen. In ihren Kreisen gilt „freaky“ als bewusst individuell, unangepasst und flippig.

Mit „Freaks“ präsentiert Silvana Schröder ihren ersten großen Ballettabend als neue Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen. Die Choreografin sympathisiert offen mit denen, die sich ihrer Passion hingeben, diese zu ihrem Lebensinhalt und zur Lebensaufgabe machen. Ihr analytischer Blick wird mit Humor und subtiler Ironie gebrochen.

Für die Ausstattung zeichnet Andreas Auerbach verantwortlich. Die Musik von Philip Glass, Einstürzende Neubauten, Hugues le Bars u.a. kommt vom Band. Die junge Musikerin Carla Nelson aus Gera singt live auf der Bühne.

Es tanzen alle 23 Tänzer des ThüringenBalletts.

Weitere Vorstellungen: 12. Nov. 19.30 Uhr, 25. Dez. 19.30 Uhr, 4. März 2012 18.00 Uhr, 11. März 2012 14.30 Uhr, 23. März 19.30 Uhr, 21. April 2012 19.30 Uhr

Die Altenburger Premiere ist für den am 8. Juli 2012, 19.00 Uhr geplant.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑