Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FINDLINGE - Eine nordische Komödie von Daniel Mezger im Theater KonstanzUraufführung: FINDLINGE - Eine nordische Komödie von Daniel Mezger im Theater...Uraufführung: FINDLINGE...

Uraufführung: FINDLINGE - Eine nordische Komödie von Daniel Mezger im Theater Konstanz

Premiere 15. Februar 2013 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

Ein kleiner Tankstellenshop irgendwo im Norden. Wintereinbruch. Mit dem letzten Bus verlassen alle das Dorf, bevor die lange Nacht beginnt. Nur die Alten bleiben zurück. Die junge Frau will aber nicht in den letzten Bus einsteigen.

 

Joana hat sich den Sommer über um den Tankstellenshop gekümmert, kennt den Ort noch von früher. Sie will nicht in die Stadt und in das andere Leben zurück. Sie will hier bleiben, will sich selber finden. Plötzlich taucht noch jemand auf, der den letzten Bus nicht nehmen will – ein junger Mann, ein Findling, den niemand kennt und der mit niemandem spricht. Der Bus fährt ab, die lange Nacht beginnt. Der geheimnisvolle Fremde stört Joanas selbstgewählte Einsamkeit. Ist er der Mann, mit dem sie glücklich werden könnte?

 

Der Schweizer Autor Daniel Mezger wurde 1978 geboren und wuchs in den Glarner Bergen auf. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist er vor allem als Schauspieler und Musiker auf der Bühne zu sehen. Von »Theater heute« wurde er 2007 zum Nachwuchsdramatiker des Jahres nominiert, mit »Findlinge« 2009 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

 

Inszenieren wird die Uraufführung Thórhildur Thorleifsdóttir. Die Isländerin ist Opern- und Theaterregisseurin und arbeitet auch hin und wieder für das isländische Fernsehen. Von 1996 bis 2000 war sie künstlerische Leiterin des »Borgarleikhúsið«, des Reykjavíker Stadttheaters. Darüber hinaus hat sie eine längere politische Laufbahn hinter sich und wirkte am neuen isländischen Verfassungsentwurf mit.

 

REGIE Thórhildur Thorleifsdóttir |

AUSSTATTUNG Josef Haldorsson |

DRAMATURGIE Michael Gmaj

 

MIT Sophie Köster, Annette Wunsch; Ingo Biermann, Odo Jergitsch, Jonas Pätzold

 

Weitere Termine: Sa. 16.02. / Mi. 20.02. / Fr. 22.02. / Sa. 23.02. / Do. 28.02. / Fr. 01.03. / Sa. 02.03. / Fr. 08.03. / Mi. 13.03. / Fr. 15.03. / Sa. 16.03. / Di. 19.03. / Do. 21.03.13 um 20 Uhr; Di. 26.02. / Do. 07.03. um 19.30 Uhr; So. 24.03. um 18 Uhr, Mi.06.03. um 15 Uhr;

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑