Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp Löhle - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp...Uraufführung:...

Uraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp Löhle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Mittwoch, 18. Dezember 2013, 20 Uhr, Nord. -----

Ein Unfall auf dem Autobahnzubringer Leonberg wird zur tragischen Begegnung dreier Menschen: das Unfallopfer, eine junge Frau, erliegt ihren Verletzungen, während der krebskranke Fahrer – gedeckt von einem Tankwart – das Weite sucht, um die letzten Monate seines Lebens in Freiheit verbringen zu können.

Alfred Andersch schuf aus dieser Konstellation einen Klassiker moderner Hörspielliteratur. In drei verschränkten Lebensbeichten spiegelt er das Individuelle ins Politische. Die Figuren erzählen von sich, aber auch von der Befindlichkeit einer deutschen Nachkriegsgeneration: von der lähmenden Angst vor Autoritäten, vom trügerischen Glück des Profits, von politischer Schuld und der Hoffnung auf einen Neubeginn.

 

Genau 55 Jahre nach der Erstausstrahlung des Hörspiels wird der Text an seinem Ursprungsort Stuttgart zum Ausgangspunkt einer besonderen Begegnung: der in Ravensburg geborene und in Baden-Baden aufgewachsene Theaterautor Philipp Löhle wird die Themen des Hörspiels um ein neues Theaterstück ergänzen: Schuld und Moral, gestern und heute, zwei Stücke, ein Abend.

 

Philipp Löhle, geboren 1978, arbeitet als Regisseur und Theaterautor. Für seine Stücke wird er mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts und mit dem Publikumspreis der Mülheimer Theatertage. Er war Hausautor am Maxim Gorki Theater Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz, wo er auch selbst Regie führt.

 

Regie: Dominic Friedel, Bühne und Kostüme: Karoline Bierner, Dramaturgie: Bernd Isele

 

Mit: Paul Grill (Jimmy Wong/Robin), Katharina Knap (Mary Lou/ Theresa), Horst Kotterba (Manager/Mutter), Robert Kuchenbuch (Tankwart/Wittel), Nathalie Thiede (Mädchen/Sylvie)

 

Ab 18. Dezember, jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellungen Fahrerflucht/Fluchtfahrer im Foyer Nord (Eintritt frei):

 

Alfred Andersch und der Stuttgarter Radio-Essay

Eine Hörinstallation

Alfred Andersch war nicht nur Bestseller-Autor und Impulsgeber der deutschen Nachkriegsliteratur. Er beteiligte sich mit großer politischer Leidenschaft am Aufbau der jungen BRD und entdeckte dabei früh das Medium des Radios. In den Jahren 1955 bis 1958 war Andersch Leiter der Radio Essay-Redaktion des SDR, die er durch bahnbrechende Kulturarbeit und gemeinsam mit Mitarbeitern wie Heißenbüttel und Enzensberger zu einem Qualitätslabel im gesamten Funkbereich ausbaute. Am 4. Februar 2014 wäre Andersch 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentieren wir gemeinsam mit der Hörspielredaktion des SWR eine Hörinstallation mit wenig bekannten Gesprächsmitschnitten und Hörspielaufnahmen, die ab der Premiere Fahrerflucht / Fluchtfahrer jeweils vor den Vorstellungen im Foyer des Nord zu erleben sein werden.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑