Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "F" nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann - THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: "F" nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann - THEATER...URAUFFÜHRUNG: "F" nach...

URAUFFÜHRUNG: "F" nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 09.09.2016, 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

F: Dieser Buchstabe könnte für mancherlei stehen. Scheint es doch, als sei das Schicksal (Fatum) der Zwillingsbrüder Eric und Iwan und ihres älteren Halbbruders Martin von dem Moment an besiegelt, als ihr Vater, Arthur Friedland, nach dem gemeinsamen Besuch einer Hypnoseshow abtaucht, um sich fortan ohne seine Familie als Schriftsteller zu verwirklichen.

Seine Bücher jedoch sind geprägt von einem Fatalismus, der ein selbstbestimmtes und sinnhaftes Dasein komplett in Frage stellt. Blendwerk, Dämonen und Sehnsüchte treiben ihr Unwesen, auch im Leben der drei Brüder. Martin wird ein katholischer Priester, der zuverlässig die Rituale absolviert, ohne an Gott glauben zu können. Eric entwickelt sich zum korrupten Finanzberater und gerät, nachdem er das gesamte Vermögen seiner Kunden verspekuliert hat, in eine Abwärtsspirale aus Allmachtsfantasien und Kontrollverlust.

 

Iwan wählt die Kunst, verlegt sich aber, als ihm die eigene Mittelmäßigkeit bewusst geworden ist, auf das Fälschen der Werke seines Liebhabers. Alle drei leben in ständiger Sorge, eines Tages könnte jemand mit dem Finger auf sie zeigen und das zerstören, was die Welt in ihnen sehen soll. Religion,

Wirtschaft und Kunst – alles erweist sich als Fake. Erics Tochter Marie bleibt nur die Chance, den Kampf mit den Dämonen der Väter- und Großvätergeneration aufzunehmen.

 

Daniel Kehlmann, der spätestens mit seinem Roman Die Vermessung der Welt internationale Aufmerksamkeit erlangte, hat mit seinem aktuellen Roman wieder ein funkelndes Meisterwerk geschrieben – abgründig, aber nie ohne Humor.

 

Die Bühnenfassung fokussiert das weitverzweigte Netz der Romanhandlung auf die Brüder Martin, Iwan und Eric sowie dessen Tochter Marie, die sich auf den Spuren ihrer Familie immer wieder mit den Büchern ihres Großvaters Arthur Friedland auseinandersetzt. Gleichzeitig geistert jene Hypnotiseur Lindemann, der angebliche Verursacher der Katastrophe, in wechselnden Gestalten durch die Geschichte, die aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen erzählt wird.

 

Inszenierung Clara Weyde

Bühne und Kostüme Katharina Philipp

Musik Thomas Leboeg

Dramaturgie Katrin Enders

 

Mit

Georg Böhm // Cédric Cavatore // Isabell Giebeler // Jan Sabo

 

Die nächsten

Vorstellungen

13.09., 15.09., 23.09.,

20.10., 21.10., 23.10.;

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bühnenfassung: Katrin Enders und Clara Weyde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑