Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin WienUraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück...Uraufführung:...

Uraufführung: "ERSCHÖPFUNGSGESCHICHTE oder Wer hat den Tüchtigen das Glück gestohlen?" von DREIZEHNTERJANUARin Wien

Premiere Samstag, 16. November 2013, 20 Uhr, HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. -----

Wo die Seele dem Anspruch auf Selbstverwirklichung nicht mehr nachkommen kann, reagiert sie mit einem Rückzug auf ganzer Linie, mit innerer Leere, Antriebsschwäche und Erschöpfung.

 

Laut Statistiken haben die Fälle von Depression in den letzten Jahren dramatisch zugenommen und sind kurz davor zur weltweit häufigsten Krankheitsursache zu werden. Wird die Depression zur Signatur der modernen Seele? Ist sie die notwendige Kehrseite des Lebens in westlichen ökonomisierten Gesellschaften? Wieviel Freiheit vertragen wir? DREIZEHNTERJANUAR macht sich auf die Suche nach dem neuen Menschen.

 

Eine Produktion von DREIZEHNTERJANUAR WIEN

in Kooperation mit dem HUNDSTURM (comissioned by Volkstheater)

 

Mit Katrin Grumeth, Charles Toulouse

und Yvette Galambos, Peta Klotzberg, Daniel Angermayr, Andreas F. Lindermayr & Kurt Stellner

 

Inszenierung: Fanny Brunner / Ausstattung: Daniel Angermayr / Video: Fred Lachinger / Dramaturgie & Text: Hans-Jürgen Hauptmann

 

Im Anschluss an die Vorstellung Podiumsdiskussionen mit ExpertInnen und Betroffenen, moderiert von Renata Schmidtkunz (ORF) und Rainer Schultheis (Ö1)

 

Die Termine: 16., 17., 20., 21., 23. und 24. November, 20 Uhr

 

HUNDSTURM. Margaretenstrasse 166. 1050 Wien. www.hundsturm.org

Vorverkauf VVK Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien, +43 1 52111 400

online: www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑