Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EMPÖRT EUCH, IHR KRÄHWINKLER! Von Gernot Plass Frei nach „Freiheit in Krähwinkel“ von Johann Nestroy, TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: EMPÖRT EUCH, IHR KRÄHWINKLER! Von Gernot Plass Frei nach...Uraufführung: EMPÖRT...

Uraufführung: EMPÖRT EUCH, IHR KRÄHWINKLER! Von Gernot Plass Frei nach „Freiheit in Krähwinkel“ von Johann Nestroy, TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Dienstag, 3. Mai 2016, 20 Uhr. -----

„Wo ein anarchisch-anarchistischer Krawall ist, bin ich schon ein Wolkerl, hui!“ In einer Koproduktion mit der MUK Privatuniversität Wien bringt Gernot Plass seine Version des Revolutionsstückes „Freiheit in Krähwinkel“ von Johann Nestroy auf die Bühne des TAG.

Revolution – die Bürger von Krähwinkel sind begeistert, die „Honoratioren“ entsetzt über diese Nachrichten. Die Redakteure der Tagespresse klagen über Zensur und der Aufwiegler Ultra soll ausgerechnet durch einen Amtsposten als Zensor ruhiggestellt werden, den er entschieden ablehnt. Die Bürger planen den Aufstand, doch leider gibt es in dem kleinen Nest keine Studenten und somit auch keine „klassischen“ Revolutionäre. Also müssen sich klammheimlich die Frauen eine Lösung zur Neuordnung der Krähwinkler Welt einfallen lassen …

 

Nestroy benutzte die historischen und höchstdramatischen Ereignisse der Revolution von 1884, um diese satirisch in ein fiktives Krähwinkel-Nest zu projizieren. Dies verknüpfte er mit einer zugegeben possenhaften Liebeshandlung.

 

Seine satirischen Elemente sind heutzutage zugegebenermaßen nicht mehr die allerfrischesten und um republikanische Verfassungen, die man dem Absolutismus damals abrang, kann es heute natürlich auch nicht mehr gehen. Nichtsdestotrotz bietet auch unsere Zeit genügend Ungerechtigkeit und Empörendes. Auch heute hat sich eine kleine Klasse von Herrschenden mit einer ganzen Vermögens-Verteidigungsindustrie dazu verschworen, das sozialstaatlich luxurierte Steuerzahlervolk zu plündern.

Eberhard Ultra, die Zentralfigur und „Nestroy-Rolle“ dieses Stückes, der eingeschleuste Redakteur der Krähwinkler Tageszeitung, kommt bei Gernot Plass deshalb nicht mehr aus dem „glorreichen, freiheitsstrahlenden Österreich“ in das finstere Krähwinkel, sondern aus dem neukommunistisch unionierten Bundesstaat Europa. Eine theatrale Utopie für ein Europa in der Krise – so aktuell war Nestroy lange nicht mehr.

 

Mit Musik von Erke Duit

 

Es spielen: StudentInnen des 3. und 4. Jahrgangs Schauspiel der MUK Privatuniversität der Stadt Wien

Text und Regie: Gernot Plass

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Musik und Klavier: Erke Duit

Licht: Hans Egger

 

Eine Koproduktion mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

 

Vorstellungen im Mai: Mi 4., Do 12., Fr 13. und Sa 14. Mai 2016, 20 Uhr

Vorstellungen im Juni: Di 7. und Mi 8. Juni 2016, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑