Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch Menschen und Medien - Theater AachenUraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch...Uraufführung: "Eine...

Uraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch Menschen und Medien - Theater Aachen

Premiere am 19. Januar 2017 um 20.00 Uhr, Mörgens. -----

Stimmt es, dass in Asien Bonsai-Katzen in kleinen viereckigen Gläsern gezüchtet werden? Löscht die Good-Times-Email beim Öffnen wirklich die komplette Festplatte? Musste in Fürstenfeldbruck tatsächlich eine Discounter-Filiale wegen Diebstählen durch Asylbewerber schließen? Ist deine Freundin echt in Not oder will sie nur, dass du dich um sie kümmerst, weil sie Langeweile hat? Was glauben wir wem? Wie beeinflussbar sind wir?

Der Begriff Manipulation (manus, die Hand und plere, füllen), ursprünglich noch als »Berührung eines Körpers zur heilsamen Veränderung in demselben« definiert, hat längst einen ausschließlich negativen Nimbus. Tagtäglich sind wir unzähligen Manipulationsstrategien ausgesetzt – ist das überhaupt vermeidbar? Wer hat welches Interesse daran, uns zu manipulieren? Welche Rolle spielen Angst, mangelndes Selbstbewusstsein und Sensationsgier im Fall von Schnell- und Leichtgläubigkeit?

 

Der Schauspieler Robert Seiler, in Aachen unter anderem Titelheld in fast 100 Vorstellungen »Tschick«, arbeitete in den letzten Jahren zunehmend auch als Projektleiter. Er wird in Aachen u.a. mit SchülerInnen und unbegleiteten Geflüchteten hierzu einen Theaterabend im Mörgens entwickeln.

 

Inszenierung Robert Seiler

Bühne und Kostüme Tanja Kramberger

Dramaturgie Gesa Lolling

 

Mit Ali Mohammadi, Zanyar Hannan, Mustafa Alzuabidi, Ahmad Gorbani, Youssef Abojobbah, Jule Urmes, Judith Okon, Muhammed Duran

 

Aufführungen

19. | 27. | 29. Januar 2017

03. | 11. | 19. Februar 2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑