Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DUSK von Nanine Linning - Theater HeidelbergUraufführung: DUSK von Nanine Linning - Theater HeidelbergUraufführung: DUSK von...

Uraufführung: DUSK von Nanine Linning - Theater Heidelberg

Premiere 11. November 2017, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal; Stückeinführung 18.45 Uhr. -----

An der Schwelle zwischen Ende und Neubeginn liegt ein Ort der Dämmerung, an dem sich die Zeit unendlich zu dehnen und gleichzeitig unausweichlich abzulaufen scheint. Für die Verweildauer eines langen Moments verdichten sich Empfindungen, die an die äußersten Pole der menschlichen Gefühlspalette rühren.

Diesem transzendenten Zustand zwischen Festhalten und Loslassen, zwischen tiefen konzentrierten Blicken und aufkeimender Hoffnung entspringt die Inspiration für Nanine Linnings, die am Ende der Spielzeit 2017|18 das Theater und Orchester Heidelberg nach zahlreichen erfolgreichen choreografischen Arbeiten Heidelberg verlässt, um zu neuen Ufern aufzubrechen, neustes und vielleicht persönlichstes Stück.

In unmittelbarer Direktheit fängt die Bewegung Empfindungen von Sehnsucht und Ehrfurcht vor dem Unumgänglichen ein. DUSK ist ein Tanzstück in seiner reinsten Form. Auf die Essenz konzentriert, vertraut es ganz dem intuitiven Wissen des Körpers.

Die Persönlichkeiten der zwölf Tänzer führen die Choreografie, deren ganz eigene Erzählweise emotional erfasst werden will. Die poetischen Klänge Gustav Mahlers, interpretiert vom Philharmonischen Orchester Heidelberg, bilden die musikalische Kulisse für das Stück, für das Nanine Linning erstmals mit dem Generalmusikdirektor Elias Grandy zusammenarbeitet und dem die musikalische Leitung des Abends obliegt.

Sowohl Konzept, Choreografie und Bühnenbild stammen von Nanine Linning, die Kostüme von Irina Shaposhnikova, das Lichtdesign von Ingo Jooß.

Es tanzen die Mitglieder der Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg: Pamela Campos | Boglárka Heim | Marie-Louise Hertog | Momoko Higuchi | Naomi Kamihigashi | Rina Murakami | Arno Brys | Axier Iriarte | Hampus Larsson | Geoffroy Poplawski | Sho Takayama | Luca Tomasoni

Gustav Mahler (1860-1911) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik. Er war einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit und auch Reformer des Musiktheaters.

Weitere Vorstellungstermine: 06.12./21.12./29.12.2017; Tickets und Informationen: www.theaterheidelberg.de; 06221|5820.000;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche