Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Durst - Eine Abenteuerreise" von Florian Fiedler und Ensemble frei nach Thomas Ahrens im Grips Theater BerlinUraufführung: "Durst - Eine Abenteuerreise" von Florian Fiedler und Ensemble...Uraufführung: "Durst -...

Uraufführung: "Durst - Eine Abenteuerreise" von Florian Fiedler und Ensemble frei nach Thomas Ahrens im Grips Theater Berlin

Premiere Sa., 13. April 2013, 18 Uhr im „GRIPS Hansaplatz“ (9 +). -----

Wasser gilt als das »Öl des 21. Jahrhunderts« und Symbol für die zerbrechliche Beziehung zwischen Mensch und Natur und ist damit eines der zentralen globalen Zukunftsthemen.

Linas Vater ist Ingenieur und Wasserexperte, der speziell in Indien für internationale Auftraggeber nach neuen Vorkommen forscht. Als er seine Tochter zusammen mit ihrem Cousin Malik für einen Abend in einem Hotel nahe Delhi zurück lassen muss, lernen die beiden das Mädchen Meena kennen, deren Familie vor einer schrecklichen Entscheidung steht. Eine abenteuerliche Entdeckungsreise beginnt, die Lina und ihre Freunde ans Ende der Welt bringt – und auf die Spuren ihres Vaters.

 

Wer hätte gedacht, dass in Linas T-Shirt rund 15.000 Liter Wasser stecken? Thomas Ahrens beleuchtet in seinem Stück die zahlreichen Facetten rund um das „blaue Gold“. Mit Florian Fiedler inszeniert ein junger Regisseur, der als einer der politischsten Theatermacher seiner Generation gilt.

 

Nach rund zwei Jahren Recherche und Diskussionen im GRIPS-Team hat Autor Thomas Ahrens einen Text geschrieben, der zahlreiche Facetten rund um das "blaue Gold" beleuchtet und der nun als Spielvorlage dient. Mit Florian Fiedler inszeniert ein junger Regisseur, der als einer der politischsten Theatermacher seiner Generation gilt.

 

Durst

von Florian Fiedler

und Ensemble

frei nach Thomas Ahrens

 

Regie Florian Fiedler

Musik Martin Engelbach

Bühne Maria-Alice Bahra

Video Bert Zander

 

Jennifer Breitrück Lina

Robert Neumann Rahman

Nina Reithmeier Meena

Florian Rummel Malik

René Schubert Linas Vater u.a.

Regine Seidler Maliks Mutter u.a.

 

George Kranz perc

Michael Brandt guit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑