Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Drei Hunde Nacht" von Ofira Henig & Ensemble im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Drei Hunde Nacht" von Ofira Henig & Ensemble im Deutschen...Uraufführung: "Drei...

Uraufführung: "Drei Hunde Nacht" von Ofira Henig & Ensemble im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 2. September 2015, 19.30. -----

Trilinguale internationale Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, in Kooperation mit The Cameri Theatre of Tel Aviv. -- Was steht am Ende eines Lebens? Siechtum oder der Tod als selbst bestimmtes Ereignis?

Inwieweit kann man von einem würdigen Sterben sprechen, wenn schon das Leben an Würde mangelt? Wie kann man den Tod herbeiwünschen, wo er überall droht?

 

Drei Frauen aus drei verschiedenen Kulturen stellen Fragen nach einem würdigen, selbstbestimmten Leben und Sterben - in ihrer jeweiligen Muttersprache: Hebräisch, Arabisch, Deutsch. Sie begeben sich auf eine persönliche Reise, in der die familiären Prägungen eng verknüpft sind mit historischen wie aktuellen Ereignissen. So rückt das Thema Sterbehilfe in anhaltenden Kriegs-Zeiten in ein absurdes Spannungsverhältnis.

 

Im Angesicht einer Katastrophe oder eines Krieges ist es möglich, eine Gesellschaft zu manipulieren, es lassen sich Gesetze etablieren, die in keiner anderen Wirklichkeit durchzusetzen wären. Und auch der Einzelne, der sich in einer Extremsituation befindet, verändert sich. Eine Todeskälte umgibt ihn, die vielleicht nur durch die körperliche Wärme von drei Hunden gebrochen werden kann.

 

Regie Ofira Henig

Bühne Amit Drori

Kostüme Annie Atedgy-Yellin

Dramaturgie Ulrich Beck

 

Mit Tjark Bernau, Salwa Nakkara, Rivka Neumann, Almut Zilcher

 

3. September 2015

19.30

4. September 2015

19.30

 

Mit Unterstützung des Goethe Instituts Tel Aviv und dem Verein Lilach (The Israel Society to Live an Die with Dignity)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑