Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des Schauspiel Dortmund mit den Ruhrfestspielen RecklinghausenUraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des Schauspiel Dortmund mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Bei den diesjährigen Ruhrfestspielen Recklinghausen wird erstmals eine Koproduktion mit dem Schauspiel Dortmund zu sehen sein. Zum 70jährigen Bestehen inszeniert Claudia Bauer „Die Simulanten“ des Schweizer Autors Philippe Heule in der Sparte „Festival der Uraufführungen“ in der Halle König Ludwig. Premiere ist am Dienstag, 7. Juni 2016, um 20 Uhr.

Im Zentrum des Stückes stehen fünf „Digital Natives“, Flexibilität und Mobilität ist ihre zweite Natur, doch zwischen Fernbeziehung und Karriereoptimierung ist ihnen die Fähigkeit zu ‚echten’ Begegnungen verloren gegangen. Sie finden sich in einem abgeschlossenen Raum wieder, von dem sie nicht wissen, wie sie dorthin gekommen sind: Gemeinsam simulieren sie Orte und Situationen, die sie im echten Leben nicht mehr finden – und warum dann nicht auch einen UN-Weltklimagipfel simulieren, um allem einen Sinn zu verleihen?

Autor Philippe Heule entwirft Figuren, die das Ideal des flexiblen, jungen Menschen der Gegenwart auf die Spitze treiben. Wenn nichts von Dauer und alles austauschbar ist, was bleibt dem Individuum außer der Konzentration auf sich selbst?

Die in Dortmund durch ihre gefeierten Inszenierungen „REPUBLIK DER WÖLFE“, „Szenen einer Ehe“ und „Welt am Draht“ bekannte Regisseurin Claudia Bauer bringt das Stück als Kammerspiel der verlorenen Seelen mit den Dortmunder Ensemblemitgliedern Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Sebastian Kuschmann, Bettina Lieder und Julia Schubert auf die Bühne. Bühnenbildner ist Andreas Auerbach, die Kostüme entwirft Patricia Talacko, als Musiker ist Smoking Joe dabei.

Nach der Premiere am 7. Juni gibt es noch zwei weitere Vorstellungen in Recklinghausen am 8. und 9. Juni, jeweils um 20 Uhr. Karten können über die Ruhrfestspiele reserviert und erworben werden unter 02361 – 92 180 oder unter www.ruhrfestspiele.de.

„Die Simulanten“ feiern in der kommenden Spielzeit die Dortmunder Premiere im Megastore (Dortmund-Hörde) am 23. September. Der Vorverkauf für Dortmund beginnt am 7. Juni, an der Tageskasse im Opernhaus, unter 0231/50-27222 oder www.theaterdo.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche